Schulungsübersicht

Einführung

  • Überblick über Bazel
  • Verstehen der Bazel-Architektur

Erste Schritte

  • Installieren der Bazel-Laufzeitumgebung und des Startprogramms
  • Verstehen der Bazel-Oberfläche

Verstehen der Projektstruktur und der Grundbausteine

  • Projektbaustein
  • Projektstruktur
  • Konzepte einer Build-Logik

Aufrufen eines Ziels über die Befehlszeile

  • Ausführen eines Ziels
  • Häufig verwendete Befehle
  • Ausgabe- und Cache-Verzeichnisse

Verstehen des Bazel Build-Lebenszyklus

  • Phasen des Bazel Lebenszyklus
  • Konfigurationsdatei
  • Regeln der Programmiersprache

Verwendung von Bazel Basic Automation für Java

  • Einrichten eines Java-Projekts
  • Erstellen eines Java-Projekts
  • Ausführen des Builds über die Kommandozeile
  • Prüfen des erzeugten Artefakts
  • Bereitstellen des Java-Projekts
  • Steuerung von Bazel aus der IDE
  • Verwendung von Bazel in IntelliJ

Bazel Verwaltung von Abhängigkeiten

  • Modellierung von feinkörniger Paketgranularität und Abhängigkeiten
  • Deklaration externer Abhängigkeiten
  • Deklaration einer externen Bibliothek und deren Verwendung in einem Code
  • Deklaration der JUnit-Abhängigkeit
  • Veröffentlichen eines JAR in einem Maven-Repository
  • Veröffentlichen einer Java-Bibliothek in einem lokalen Maven

Automatisierung von Tests

  • Durchführung von automatisierten Tests
  • Ausführen von JUnit-Tests

Fortgeschrittene Bazel

  • Konzepte für Erweiterungen
  • Schreiben und Ausführen einer Genrule
  • Entfernte Zwischenspeicherung und Ausführung
  • Build-Stempelung
  • Bazel Abfrage
  • Java-Toolchains

Fehlersuche

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Build-System-Konzept
  • Grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache Java

Publikum

  • Software-Entwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien