Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
- Das Argument für SOS (Single-Sign-On-Authentifizierung)
- CAS vs. LDAP vs. OpenID
Ein Überblick über die CAS-Architektur
- System-Komponenten
- CAS-Server
- CAS-Klienten
- Unterstützte Protokolle
- Software-Komponenten
- Spring MVC/Spring Webflow
- Fahrscheinausstellung
- Authentifizierung
Aufbau von CAS als Overlay-Projekt
- Erstellen und Bereitstellen mit Gradle, Maven und Docker
- Verwendung eigener und fremder Quellen
- Verwalten von Abhängigkeiten
Konfigurieren der Authentifizierung in CAS
- Orchestrierung von Authentifizierungs-Handlern mit dem Authentifizierungsmanager
- Auswählen von Authentifizierungshandlern und -schemata
- Testen des Standard-Authentifizierungsschemas
- Principal-Auflösung
- Umwandlung der Benutzerkennung
- Einrichten der "Remember Me"-Langzeitauthentifizierung
- Einrichten der Proxy-Authentifizierung
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
- Begrenzung fehlgeschlagener Anmeldeversuche mit Login Throttling
- Konfigurieren eines SSO-Sitzungs-Cookies
Auflösung und Freigabe von Attributen
- Principal-Id-Attribut: Empfang der authentifizierten Benutzerkennung
- Richtlinie zur Attributfreigabe: Freigabe von Attributen für Anwendungen
- Zwischenspeichern von Attributen: Zwischenspeicherung aufgelöster Attribute
- Attribute verschlüsseln: Bedingte Verschlüsselung von Attributen
Fehlersuche
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis von Sicherheitskonzepten (Authentifizierung, Autorisierung usw.)
- Vertrautheit mit Linux und der Kommandozeile
Zielgruppe
- Systemverwalter
7 Stunden