Schulungsübersicht
Modul 1(C++ Phase 1)
- Einführung + Referenzen
- Grundlagen
- Workshop Grundlagen
- Überladen
- Was können wir überladen und wie.
- Extra C++ Typen (bool & Referenz)
- Workshop Überladen
- OOP
- Kurze Einführung in Oop
- Klassen
- Strukturen
- Access Modifikatoren
- Konstruktor
- Standard-/Löschfunktionen
- Initialisierungssyntax/Konstruktorinitialisierungsliste
- Workshop-Klassen
- Speicher
- Klassische Speicherinteraktion
- Workshop Speicher
Modul 2
- Einführung in die quantitative Finanzwissenschaft
- Diskrete Zeitmodelle
- Kontinuierliche Zeitmodelle
- Zinsmodelle
- Optionen auf Anleihen
- Modelle für kurzfristige Zinssätze
- Modelle für Terminkurse
- Marktmodelle
Modul3 (C++ Phase2 & Quantitative Abschlussphase)
- Vererbung
- Konstruktion
- Polymorphismus
- Virtuell, rein virtuell, abstrakt, Schnittstelle
- Access Modifikatoren
- Workshop Vererbung (Formen)
- Ausnahmen
- Was sind sie?
- Wie funktionieren sie?
- Was werfen und was fangen
- Workshop Ausnahmen
- Erschöpfung des Speichers
- Wie sie gemeldet wird
- Wie man damit umgeht
- Moderner Speicher Management
- RAII
- Schablonen für modernen Speicher Management (SmartPointer)
- Standardisierte C++11 SmartZeiger
- Nullptr
- Workshop SmartZeiger
- Namespaces
- Workshop Namespaces
- Vasicek Anleihekurse in C++
- Black-Scholes-Modellierung in C++ put &call
- Einführung in die Monte-Carlo-Simulation
- Wie man Optionen mit Hilfe der Simulation bewertet
- Monte-Carlo-Simulation in C++
- Geometrische Brownsche Bewegung
- Amerikanische vs. Europäische Optionen
- Slice-basierte Bewertung :Lattice-Methode
- Slice-basierte Bewertung: PDE-Methode
- Slice-basierte Bewertung :PDE-Methode
- Bewertung der amerikanischen (datumsabhängigen) bermudischen Option
Modul 4 -C++ Abschlussphase
- auto
- Das neue Schlüsselwort auto
- Die neue auto-Rückgabesyntax
- enum
- Enums im neuen Stil
- constexpr
- Neue konstante Ausdrücke
- Über constness
- Const und Mutable erklärt
- Lambdas und Funktionsobjekte
- Klassen, die sich wie Funktionen verhalten
- Einführung lambda-Funktionen
- Chrono
- Eine Einführung in die neue Chrono-Bibliothek
Modul 5
- Casting
- Standard-Bibliothek
- Zeichenkette
- Gefäße
- Vektor (vs)
- Liste
- Karte
- Array
- Tupel
- Initialisierer-Listen
- Iteratoren
- Bereich-für-Syntax
- Standard-Algorithmen
- Ströme
- Verschiedene Schlüsselwörter
- statisch
- explizit
Baustein 6
- Semantik der Bewegung
- Einführung in L/R-Werte
- R-Wert-Referenzen in der Verschiebesemantik
- Typ-Eigenschaften
- Beschaffung von Informationen zur Kompilierzeit
- Gleichzeitigkeit
- Einführung in die Implementierung von Threading, async/future und atomaren Typen in C++11
- Variadische Templates - Eine Einführung in die variadischen Templates von C++11
Voraussetzungen
Allgemein Programming Wissen
Erfahrungsberichte (5)
Allgemeine Kursinformationen
Paulo Gouveia - EID
Kurs - C/C++ Secure Coding
Maschinelle Übersetzung
Genoss die Flexibilität und Vielfalt der Themen. Die Kombination aus Trainings und Übungen ermöglichte es mir, das Gelernte sofort anzuwenden. Die Projekte am letzten Tag, um alles zusammenzuführen, gefielen mir ebenfalls sehr.
Luca Ricagni - Rockwell Collins UK Limited
Kurs - Advanced C++
Maschinelle Übersetzung
Es hat mir sehr gut gefallen, 5 Tage lang in die C++-Sprache einzutauchen - ohne Unterbrechung durch die reguläre Arbeit - am Stück ... Da ich persönlich nicht so viel Erfahrung mit C++ habe wie meine Kollegen, beschloss ich, an diesem Kurs teilzunehmen, um tiefer einzutauchen. Der Tauchgang hat mich enorm angespornt, mehr zu lernen ... und das ist genau das, was ich erreichen wollte. Ich schätzte das Fachwissen des Trainers - und das meiner Kollegen. Die Tatsache, dass Themen sehr schnell angesprochen und nicht im Detail behandelt wurden, ist das, was ich von einem Kurs für Fortgeschrittene erwarte. Manchmal war es für mich zu schnell, um zu folgen (aber das ist ein bekannter und akzeptierter Nachteil meiner Teilnahme an diesem Kurs :-)) ... aber auf der anderen Seite erhielt ich einen ziemlich vollständigen Überblick über die Feinheiten der Sprache. Vielen Dank, dass Sie einen Kurs auf diese Weise präsentieren! Ich weiß das sehr zu schätzen!!!
Jan Grauwen - Septentrio N.V.
Kurs - Advanced C++ Software Design
Maschinelle Übersetzung
Interaktivität, Zeit für selbstständiges Programmieren. Ich lerne leichter, wenn ich die Möglichkeit habe, die Antwort selbst herauszufinden und nicht nur zu hören, was sie ist. Es war auch sehr gut, dass der Kurs gut strukturiert war, wir hatten Pausen zum Trinken von Kaffee und der Kurs hielt meine Aufmerksamkeit. Der Trainer hatte sehr tiefes Wissen in C++, wir fühlten uns sicher, alles fragen zu können.
Barna Szecsi - GIS Europe SE
Kurs - C++ for Embedded Systems
Maschinelle Übersetzung
Die Details darüber, wie der Compiler je nach Syntaxnutzung reagiert. Die "Quiz"-Abschnitte sind sehr anregend.
Andrea Pomatto
Kurs - Using C++ in Embedded Systems - Applying C++11/C++14
Maschinelle Übersetzung