Schulungsübersicht
Einführung in ChatGPT und seine Rolle im Versicherungswesen
- Verstehen der Grundlagen von ChatGPT und seiner Möglichkeiten zur Sprachgenerierung
- Erforschung der Vorteile von ChatGPT in der Versicherungsbranche
- Identifizierung von Anwendungsfällen und Möglichkeiten für ChatGPT in der Kundenbetreuung und Schadenbearbeitung von Versicherungen
Erste Schritte mit ChatGPT in der Versicherungsbranche
- Einrichten und Konfigurieren der ChatGPT-Plattform oder -Infrastruktur
- Erkundung der verfügbaren Tools und Bibliotheken für die ChatGPT-Integration
- Verstehen der Datenanforderungen und Schulungsüberlegungen für versicherungsspezifische Anwendungsfälle
Verbessern des Kundensupports mit ChatGPT
- Entwerfen von Konversationsabläufen für den Versicherungs-Kundensupport
- Einsatz von ChatGPT als virtueller Assistent für die Bearbeitung von Kundenanfragen
- Bearbeitung von häufig gestellten Fragen, Policenanfragen und Informationen zum Versicherungsschutz
- Sicherstellung von Genauigkeit und Compliance bei Antworten durch die Integration von Wissensdatenbanken
Rationalisierung der Schadenbearbeitung mit ChatGPT
- Automatisierung der ersten Schadensaufnahme und Datenerfassung mit ChatGPT
- Führung der Kunden durch die Schadenprozesse und -anforderungen
- Bereitstellung von Aktualisierungen des Schadenstatus und allgemeiner Unterstützung bei der Schadenbearbeitung
- Nutzung von ChatGPT zur Betrugserkennung und Risikobewertung in Schadenfällen
Optimierung von ChatGPT Interaktionen und Leistung
- Feinabstimmung von ChatGPT-Modellen für versicherungsspezifische Anwendungsfälle
- Implementierung von kontextabhängigen Antworten für genauere und relevantere Informationen
- Überwachung und Bewertung der ChatGPT Leistung und Benutzerzufriedenheit
- Handhabung komplexer Szenarien und Übergabe an menschliche Agenten, wenn nötig
Sicherstellung von Compliance und ethischer Nutzung von ChatGPT
- Verstehen von ethischen Überlegungen und Vorurteilen bei der Nutzung von ChatGPT
- Implementierung von Schutzmaßnahmen für Datenschutz und Sicherheit
- Einhaltung regulatorischer Anforderungen in der Versicherungskommunikation
- Abwägen zwischen Automatisierung und menschlicher Aufsicht für einen verantwortungsvollen Einsatz von KI
Fallstudien und Anwendungen aus der realen Welt
- Untersuchung erfolgreicher Implementierungen von ChatGPT in Versicherungsunternehmen
- Analyse von Anwendungsfällen in den Bereichen Kundensupport, Schadenbearbeitung und mehr
- Lessons Learned und Best Practices aus realen Szenarien
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundlegendes Verständnis für Versicherungskonzepte. Grundlegendes Verständnis für den Kundenservice in der Versicherungsbranche
Publikum
- Versicherungsfachleute, die in der Kundenbetreuung und Schadensbearbeitung tätig sind. KI-Praktiker, die daran interessiert sind, ChatGPT im Versicherungsbereich anzuwenden. Fachleute, die das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz im Versicherungswesen verbessern möchten
Erfahrungsberichte (4)
Das Thema und die Art und Weise, wie es präsentiert wurde.
Mark Mackintosh - IUM Insurance
Kurs - ChatGPT for Executives
Maschinelle Übersetzung
Ich mag die Art und Weise, wie Sonia mit dem Publikum interagiert, sie hat das Webinar lebendig gemacht und nicht langweilig wie andere Webinare. Ich wurde auch von der ChatGPT überrascht und wirklich beeindruckt.
NURUL FARIHAH BINTI ABD MALEK - HRD CORP
Kurs - ChatGPT for Accounting
Maschinelle Übersetzung
Seine Art, Zuhörer zu gewinnen
Venkata Narasimha Murthy - 6Point6
Kurs - ChatGPT for Automation
Maschinelle Übersetzung
Practical examples in Insurance