Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Electronics Konzepte und angewandte Theorien
- Verstehen der Eigenschaften des Elektromagnetismus in der Elektronik
- Einführung in die Grundlagen der Atomtheorie und der elektrischen Theorie
- Erste Schritte mit Elektronenteilchen und Strom
- Arbeiten mit Spannung, Strom und Widerstand
Überblick über die wichtigsten Komponenten und Begriffe in Electronics
- Was ist ein Widerstand?
- Spannungsteiler vs. Stromteiler
- Pull-up-Widerstand vs. Pull-down-Widerstand
- Parallele Batterien und Schaltungen
- Serienbatterien und -schaltungen
- Was ist ein Kondensator?
Verstehen der Prinzipien von Induktoren und Transformatoren
- Einführung in Dioden, Transistoren und Spannungsregler
Einführung in die grundlegende Schaltungsanalyse in Electronics
- Arbeiten mit AC/DC
- Ohmsches Gesetz anwenden und mathematische Lösungen üben
- Vertrautmachen mit den Farbcodes für Widerstände
Implementierung von Electronics Kernkonzepten und Komponenten in Schaltkreisen
- Betrieb mit Dioden zur Strommanipulation
- Verwendung von Transistoren für Schaltzustände
Überblick über Metall-Oxid-Feldeffekttransistoren (MOSFET)
- Verständnis der MOSFET-Programmierung und -Anwendungen
Einsatz der notwendigen Werkzeuge für Schaltungsaufbau und -analyse
Überblick über fortgeschrittene Techniken und Werkzeuge der Schaltungsanalyse
- Experimentieren mit der DC-Schaltkreisanalyse
- Anwendung des Kirchhoffschen Gesetzes und des Ohmschen Gesetzes
- Skalierung von AC-Signalen mit Spannungsteilern
- Erste Schritte mit Schaltungssimulationssoftware und -tools
Bedienung von mechanischen Schaltern und Potentiometern
Manipulation von Reihen- und Parallelkondensatornetzen
Weiterentwicklung von RC-Schaltungen zu RL-Schaltungen mit MATLAB Simulation
Arbeiten mit Phasor-Diagrammen und Phasor-Algebra
Illustration von Tief- und Hochpassfiltern mit RL-Schaltungen
Analyse der logarithmischen Skalen bei der Verstärkung
- Verstehen der Anwendungen und Konzepte von Dezibel
Bau von Tief- und Hochpassfiltern
Experimentieren mit Zener- und Schottky-Dioden
- Halbwellendiode vs. Vollwellendiode
Implementierung von logischen Gattern in Schaltungen und Electronics
Entwurf und Aufbau von grundlegenden Stromversorgungssystemen
Durchführung von Transistorverstärkerschaltungen und Modellen Anwendungen
Umstellung von analogen auf digitale Schaltungen und Electronics
- Boolesche Algebra in digitaler Form Electronics
Analysieren von Datenblättern und digitalen Signaleigenschaften
- Verwendung von Zeitdiagrammen
Integrierte Schaltungen als wiederverwendbare Hardware verpacken
- Der Unterschied zwischen TTL- und CMOS-Schnittstellen
Integration von Schaltkreisen und Electronics mit digitalen Unternehmensanwendungen
Upgrade auf Leiterplattendesign und Technologien
Integration von Schaltkreisen und Electronics mit Design Engineering
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- gute Beherrschung der Programmiersprache C
- Grundlegende Kenntnisse über speicherprogrammierbare Steuerungen (PLCs)
- Erfahrung mit computergestützten Entwurfsprogrammen (CAD)
- Grundlegendes Verständnis von Kalkül, Elektrizität, Physik und Magnetismuskonzepten
- Kenntnisse der technischen Entwurfsmethodik
Zielgruppe
- Ingenieure
- Computerwissenschaftler
Erfahrungsberichte (2)
Trainer's way of explaining
Deepak Tiwari - Beamtrail
Kurs - Circuits and Electronics Fundamentals
He answers my questions very well explained.