Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in Qualitätsaudits im Gesundheitswesen
- Definition und Bedeutung von Qualitätsaudits
- Arten von Audits (intern, extern, Compliance, Prozesse)
- Rollen und Verantwortlichkeiten von Qualitätsauditoren
Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen
- Einführung in die Qualität im Gesundheitswesen und die Patientensicherheit
- Regulatorische Anforderungen im Gesundheitswesen (z. B. JCAHO, CMS)
- Wichtige Qualitätsstandards und Rahmenwerke (ISO 9001, Six Sigma, Lean)
Qualitätssysteme Management (QMS)
- Komponenten von QMS im Gesundheitswesen
- Entwurf und Implementierung von QMS
- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
Leadership und Strategic Planning
- Leadership Grundsätze im Qualitätsmanagement
- Strategische Planung und Einführung
- Änderungsmanagement im Gesundheitswesen
Auditplanung und -vorbereitung
- Planung eines Auditprogramms
- Entwicklung von Auditplänen und Checklisten
- Ressourcenzuweisung und Zeitplanung
Durchführung von Audits
- Methoden der Datenerhebung (Befragungen, Beobachtungen, Dokumentenprüfung)
- Audit-Instrumente und -Techniken (Flussdiagramme, Prüfbögen, Fishbone-Diagramme)
- Aufzeichnung und Klassifizierung von Auditergebnissen
Data Analysis und Interpretation
- Statistische Werkzeuge für die Datenanalyse
- Analyse der Grundursache
- Korrektur- und Präventivmaßnahmen (CAPA)
Audit-Berichterstattung
- Verfassen effektiver Auditberichte
- Kommunikation der Ergebnisse an die Beteiligten
- Weiterverfolgung und Abschluss von Prüfungsfeststellungen
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Gesundheitswesen
- Wichtige Vorschriften und Normen (HIPAA, FDA, OSHA)
- Techniken zur Prüfung der Einhaltung von Vorschriften
- Umgang mit Problemen der Nichteinhaltung
Ethische Fragen bei der Qualitätsprüfung
- Ethische Grundsätze und professionelles Verhalten
- Interessenkonflikte und Vertraulichkeit
- Ethische Entscheidungsfindung in der Wirtschaftsprüfung
Strategien zur Prüfungsvorbereitung
- Verständnis der CMQ/OE- und ASQ-Prüfungsformate
- Tipps und Techniken für effektives Lernen
- Übungsfragen und Probeklausuren
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der Grundsätze und Praktiken des Qualitätsmanagements
- Vertrautheit mit Vorschriften und Standards im Gesundheitswesen
Zielgruppe
- Qualitätsmanager
- Administratoren im Gesundheitswesen
- Prüfer
21 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Trainer has extensive Knowledge and would benefit anyone to get training from such qualified People.