Schulungsübersicht

Definieren Sie Coaching

  • Klarheit darüber schaffen, was genau Coaching ist und wie es eingesetzt wird
  • Verknüpfung von "Coaching" als Disziplin mit der Verbesserung der Leistung des Einzelnen und des Teams (oder der Analyse und Beseitigung von Leistungsdefiziten)
  • Verstehen, wie gemeinsames Lernen leicht in eine "Verpflichtung zum Handeln" übertragen werden kann

Coaching-Modelle

  • Einführung in das GROW-Modell
    • G = Goal: der Zweck der Diskussion oder die Veränderungen, die der Einzelne/das Team vornehmen möchte
    • R = Reality (Realität): eine ehrliche Einschätzung der aktuellen Situation und der Notwendigkeit von Veränderungen
    • O = Optionen: was kann getan werden, um diese Veränderung zu erreichen; was noch; gibt es noch etwas anderes...?
    • W = Wille: Ist der Wunsch vorhanden, die Veränderung durchzusetzen, oder wird einer der anderen Faktoren - GRO - die Verwirklichung der Veränderung verhindern; wie werden wir den Fortschritt messen?
  • Berücksichtigung aller Faktoren, die erforderlich sind, um:
    • Umsetzung der Vision in die Realität
    • Erzielung messbarer Ergebnisse
    • Wirksame Entscheidungen treffen
    • Verwaltung des Wandels
  • Das Haus des Wandels einführen: verstehen, dass es manchmal notwendig ist, Dinge zu verschlimmern, bevor sie besser werden können

Ein erfolgreicher Coach werden

  • Wie verhält sich ein Coach?
  • Was tut ein Coach?
  • Verstehen der Notwendigkeit, von den Details getrennt zu bleiben - distanziert? - von den Details zu trennen und nur zu geeigneten Zeitpunkten individuelle Kommentare/Vorschläge einzubringen
  • Coaching der Leistung von Personen, deren tägliche Arbeit wir nicht verstehen

Die Verbindung zur Leistung Management

  • Zielsetzung - verstehen, was erforderlich ist
  • Management im Hinblick auf diese Ziele - verstehen, wie Erfolg / Defizite aussehen
  • Erkennen (und Beheben) von Leistungsdefiziten; insbesondere Erkennen der Ursachen von Leistungsdefiziten (die möglicherweise nichts mit der Arbeitsbelastung des Einzelnen zu tun haben)
  • Coaching und Feedback: Zusammenhänge und Unterschiede

Coaching in der Praxis

  • Moderierte Coaching-Sitzungen - zunächst in einer Gruppenumgebung, um gezieltes Feedback zu ermöglichen; dann in Coaching-Paaren - um die bereits besprochenen Modelle in die Praxis umzusetzen.
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien