Schulungsübersicht

Einführung in Fiji und ImageJ

  • Überblick über Fiji und seine Anwendungen in der wissenschaftlichen Forschung
  • Verständnis der Architektur und der Plugins von ImageJ
  • Installieren und Einrichten von Fiji für optimale Leistung

Grundlegende Bildverarbeitungstechniken

  • Bilderfassung und Importformate
  • Einstellen von Kontrast, Helligkeit und Anwendung von Filtern
  • Bildstapelung und Projektionsmethoden

Fortgeschrittene Image Analysis

  • Segmentierungstechniken: Schwellenwertbildung und Kantenerkennung
  • Objektzählung und Partikelanalyse in histologischen Proben
  • Messen von Flächen, Umfängen und anderen morphologischen Merkmalen

Arbeiten mit Biologischen Mustern

  • Verarbeitung von Bildern von histologischen Geweben, Blutzellen und Algen
  • Farbentfaltung und Analyse von gefärbten Geweben
  • Zeitrafferanalyse und Verfolgung von Zellbewegungen

Automatisierung und Anpassung

  • Erstellen und Ausführen von Makros für sich wiederholende Aufgaben
  • Verwendung von Fiji-Plugins für spezielle Analysen
  • Grundlegende Skripterstellung mit ImageJ Macro Language (IJM)

Data Management und Berichterstellung

  • Exportieren von Ergebnissen und Erstellen von Berichten
  • Kommentieren von Bildern und Aufbereiten von Daten für die Veröffentlichung
  • Bewährte Praktiken für eine reproduzierbare Bildanalyse

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Konzepten der biologischen Bildgebung
  • Vertrautheit mit Mikroskopie und histologischen Techniken
  • Grundlegende Computerkenntnisse

Zielgruppe

  • Forscher im Bereich Biotechnologie und Umwelttoxikologie
  • Labortechniker, die mit histologischer und zellulärer Bildgebung arbeiten
  • Wissenschaftler mit Interesse an quantitativer Bildanalyse
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien