Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über JanusGraph Funktionen und Architektur
Einrichten der Umgebung
Wie JanusGraph Daten speichert und verteilt
Planung der Database in Übereinstimmung mit dem CAP-Theorem (C=Konsistenz, A=Verfügbarkeit, P=Partitionierbarkeit)
Installieren und Konfigurieren des JanusGraph-Servers
Integration von JanusGraph mit Casandra
Integration von JanusGraph mit HBase
Verbindung mit dem Server (gremlin console, gremlin python und graphexp).
Abfrage der Database
Analyse eines Graphen mit der Gremlin Graph Traversal Language
Modellierung eines Bereichs als Graph
Aktivierung Search mit Elasticsearch, Apache Solr oder Apache Lucene
Visualisierung von Daten
Integration mit Apache Spark zur Analyse von globalen Graphdaten (OLAP)
Integration von JanusGraph mit Speicheradaptern von Drittanbietern
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Verständnis für Datenbanken
- Erfahrung im Umgang mit der Linux-Befehlszeile
Publikum
- Entwickler
- Systemverwalter
- Ingenieure, die mit Daten arbeiten