Schulungsübersicht

Einführung in Open Source

  • Definition von Open Source und seine Bedeutung
  • Gängige Open-Source-Lizenzen und -Gemeinschaften
  • Mitwirkung an Open-Source-Projekten

Linux Betriebssysteme

  • Einführung in Linux-Distributionen
  • Installieren einer Linux-Distribution (z. B. Ubuntu)
  • Grundlegende Linux-Dateisystemstruktur

Linux Kommandozeilen-Schnittstelle (CLI)

  • Navigieren im Linux-Dateisystem
  • Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen
  • Verwalten von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen

Linux Systemverwaltung

  • Verwalten von Softwarepaketen mit Paketmanagern
  • Prozesse, Systemüberwachung und Fehlerbehebung
  • Planen von Aufgaben mit cron und at

Einführung in Cloud Computing

  • Konzepte und Vorteile des Cloud Computing
  • Öffentliche, private und hybride Cloud-Modelle
  • Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS)

Cloud-Bereitstellungsmodelle

  • Verstehen verschiedener Cloud-Bereitstellungsoptionen
  • Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen
  • Containerisierung mit Docker

Cloud-Dienste und -Technologien

  • Überblick über die Kategorien von Cloud-Diensten
  • Erforschung von Cloud-Speicher, Datenbanken und Netzwerken
  • Einführung in Kubernetes für die Orchestrierung

Open Source in der Cloud

  • Nutzung von Open-Source-Tools in Cloud-Umgebungen
  • Automatisierung und Konfigurationsmanagement mit Ansible
  • Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines

Sicherheit und Compliance

  • Grundlegende Cloud-Sicherheitskonzepte
  • Identität und Access Management (IAM)
  • Compliance-Frameworks und Best Practices

Zusammenfassung und nächste Schritte

  • Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Kurs
  • Karrierewege in der Open-Source-IT und im Cloud Computing
  • Ressourcen für weiteres Lernen

Voraussetzungen

  • Grundlegende Computerkenntnisse
  • Vertrautheit mit der Navigation auf einer Linux-Befehlszeilenschnittstelle

Zielgruppe

  • Angehende IT-Fachleute
  • Studenten
  • Fachleute in nichttechnischen Bereichen
 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien