Schulungsübersicht
Einführung
Überblick über Agent Based Modeling
Fallstudie: Einsatz von Agenten zur Simulation von Finanztransaktionen
Überblick über Agent Based Modeling Frameworks für Java, C++, Python, etc.
Überblick über die Kernfunktionen von Mesa
Einrichten der Umgebung
Auswahl zwischen einem Texteditor oder einer IDE und Jupyter Notebook
Erstellen eines einfachen Modells
Fallstudie: Verwendung von Agenten zur Simulation einer Pandemie
Auswahl eines Modells auf der Grundlage von Use Case (Boltzmann-Wohlstand, Schelling-Segregationsmodell, SIR, usw.)
Arbeiten mit den Modell- und Agentenklassen von Mesa
Definieren der Variablen
Einstellen von Parametern auf Modellebene
Planen der Aktionen eines Agenten
Ausführen des Modells
Hinzufügen von Agenten zum Modell
Hinzufügen von Raum zum Modell
Sammeln von Daten mit dem Datensammler
Mehrfaches Ausführen des Modells mit dem Mesa Batch Runner
Interaktives Visualisieren der Simulation
Visualisierung der Agentenaktivität in einem Raster
Hinzufügen eines Diagramms zur Visualisierung
Erstellen eines Visualisierungsmoduls (optional - erfordert JavaSkript)
Integrieren des Modells in eine Machine Learning-Anwendung.
Bewährte Praktiken
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Python Programmiererfahrung
- JavaDrehbuch (optional)
Publikum
- Forscher
- Ermittler
- Analysten
Erfahrungsberichte (1)
Der Trainer hat die Kursmaterialien gründlich vorbereitet, und die Sitzung war sehr flexibel und den Interessen der Teilnehmer angepasst. Die Leitungskräfte waren während des Kurses auch zur Verfügung, um uns zu unterstützen. Das Projekt wurde im gesamten freundlichen Atmosphären gut organisiert.
Kikuko Shoyama
Kurs - Repast - Agent Based Modeling and Simulation (ABMS)
Maschinelle Übersetzung