Schulungsübersicht
Einführung in Microservices & Spring Cloud
- Monolithische versus Microservices-Architektur
- Kernkonzepte von Microservices
- Einführung in Spring Boot & Spring Cloud
- Aufbau eines einfachen RESTful Microservice mit Spring Boot
- Praktisches Labor: Implementieren eines einfachen Microservice
Dienstentdeckung & Configuration Management
- Dienstregistrierung und -entdeckung mit Eureka
- Handhabung des Lastausgleichs mit Ribbon
- Zentralisierte Konfiguration mit Spring Cloud Config
- API-Gateway mit Spring Cloud Gateway
- Praktisches Labor: Implementierung von API Gateway und Service Discovery
Communication & Ausfallsicherheit
- Inter-Service Communication mit Feign-Clients
- Implementierung von Circuit Breakers mit Resilience4J
- Umgang mit Ausfällen und Fallback-Mechanismen
- Verteiltes Tracing mit Spring Cloud Sleuth & Zipkin
- Praktisches Labor: Konfigurieren der Service-Ausfallsicherheit
Containerisierung Microservices mit Docker
- Einführung zu Containern und Docker
- Dockerizing einer Spring Boot-Anwendung
- Erstellen von Multi-Container-Anwendungen mit Docker Compose
- Verwalten von Microservices mit Docker Netzwerken
- Praktisches Labor: Bereitstellen von Microservices mit Docker Compose
Überwachung, Protokollierung und Sicherheit
- Überwachung von Microservices mit Spring Boot Actuator
- Zentralisierte Protokollierung mit ELK Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana)
- Bewährte Sicherheitspraktiken für Microservices
- Konfigurieren von Authentifizierung und Autorisierung
- Praktische Übung: Einrichten von Sicherheit und Überwachung
Skalierung und Orchestrierung mit Kubernetes
- Einführung in Kubernetes und Container-Orchestrierung
- Bereitstellen von Microservices in Kubernetes
- Skalierung und Verwaltung von Microservices in der Produktion
- Lastausgleich und automatische Skalierung
- Praktisches Labor: Bereitstellung von Microservices auf Kubernetes
Erweiterte Microservices-Patterns
- Ereignisgesteuerte Architektur mit Kafka
- Service Mesh mit Istio
- Verteilte Transaktionen und Saga-Muster
- CI/CD-Pipelines für Microservices
- Praktisches Labor: Implementierung fortgeschrittener Microservices-Patterns
Abschlussprojekt und Best Practices
- Aufbau eines vollständigen Microservices-Systems
- Debugging und Fehlerbehebung bei allgemeinen Problemen
- Strategien zur Leistungsoptimierung
- Bewährte Praktiken für Produktionseinsätze
- Fragen und Antworten und abschließendes Wrap-Up
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis der Microservices-Architektur
- Erfahrung mit Java und Spring Boot
- Grundkenntnisse über REST-APIs und Container
Zielgruppe
- Software-Entwickler
- DevOps Ingenieure
- Cloud-Architekten
- Systemverwalter
Erfahrungsberichte (5)
It was dynamic and very practical, in addition to the fact that a virtual machine was provided to us through a URL
Aida - ENGINEERING AND SERVICES JF S.A. DE C.V.
Kurs - Spring Cloud for Microservices
Er hat alles erklärt, nicht nur die k8s-Begriffe.
Stefan Voinea - EMAG IT Research S.R.L
Kurs - Certified Kubernetes Application Developer (CKAD) - exam preparation
Maschinelle Übersetzung
Depth of knowledge of the trainer
Grant Miller - BMW
Kurs - Certified Kubernetes Administrator (CKA) - exam preparation
Very informative and to the point. Hands on pratice
Gil Matias - FINEOS
Kurs - Introduction to Docker
Practical examples, and open disussions