Schulungsübersicht
- Einführung in die Netzwerk-Fehlerbehebung
- Was ist Netzwerk-Fehlerbehebung?
- Tools zur Fehlersuche
- Methoden der Fehlerbehebung
- Einführung in Wireshark
- Wie Wireshark funktioniert
- Erfassen von Paketen,
- Was sind Erfassungs- und Anzeigefilter
- Globale Präferenzen konfigurieren
- Navigation und Einfärbungstechniken
- Zeitwerte und Zusammenfassungen verwenden
- Untersuchen der grundlegenden Trace-Datei Statistics
- Speichern, Exportieren und Drucken
- Erfassen und Anzeigen von Filtern
- Erfassungsfilter - Grundlagen und Filtersprache
- Anzeigefilter - Grundlagen und Filtersprache
- Nützliche Filter
- Laborübungen und Fallstudien
- Zeitwerte und Zusammenfassungen verwenden
- Verwenden Sie die Standardeinstellung der Zeitspalte und die Genauigkeit
- Zeit zwischen Paketen verwenden
- Einstellen einer Zeitreferenz und Anzeigen von Erfassungszeiten
- Fehlersuche bei Zeitproblemen
- Laborübungen und Fallstudien
- Verwendung von Statistics Tools
- E/A-Diagramme erstellen
- TCP-Zeit-Sequenz-Diagramme erstellen
- Analysieren von Flussdiagrammen
- Antwortzeiten von Diensten auswerten
- Round-Trip-Time-Diagramme erstellen
- Analysieren von TCP/IP-Flüssen
- Analyse von Anwendungsflüssen
- Laborübungen und Fallstudien
- Die Grundlagen des Expertensystems
- Normale und nicht-normale Netzwerke Communications
- Ursachen von Leistungsproblemen
- Paketverluste, Ack to longs und Rückübertragungen
- Laborübungen und Fallstudien
- Bandbreiten-Probleme
- Bandbreitenmessung
- Berechnungen des Benutzer-/Flussdurchsatzes
- Berechnungen des Anwendungsdurchsatzes
- Bandbreiten- und Durchsatzprobleme
- Laborübungen und Fallstudien
- Latenz-Probleme
- Die wichtigsten Punkte bei der Berechnung von Latenzzeiten
- Aufzeichnung von hohen Latenzzeiten
- Kostenlose Latenz-Rechner
- Verwendung des Filters frame.time_delta
- Laborübungen und Fallstudien
- Paketverluste und erneute Übertragungen
- Paketverlust und Wiederherstellung - UDP und TCP
- Vorheriges Segment verloren und Out-of-Order-Segmente Ereignisse
- Doppelte ACKs und schnelle Neuübertragungen
- TCP-Wiederübertragungen
- Null-Fenster, Fensterwechsel und andere Fensterprobleme
- Laborübungen und Fallstudien
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in Netzwerken und dem TCP/IP-Protokollstapel. Die Teilnehmer sollten Laptops mit Wireshark-Software mitbringen (kostenloser Download von der Website - Www.wireshark.org)
Erfahrungsberichte (6)
Wissen und Geduld
Mariusz
Kurs - Basic Network Troubleshooting Using Wireshark
Maschinelle Übersetzung
...und alles :) Das war wahrscheinlich die beste Schulung, an der ich teilgenommen habe.
Maciej
Kurs - Basic Network Troubleshooting Using Wireshark
Maschinelle Übersetzung
Es ist klar, dass Nima mit Wireshark vertraut ist. Er zeigte uns die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge, die zur Verfügung stehen.
Jonathan - Utility
Kurs - Basic Network Troubleshooting Using Wireshark
Maschinelle Übersetzung
Trainer sehr einnehmend und kenntnisreich
Effendy Bin Ahmad sata - SBS transit
Kurs - Basic Network Troubleshooting Using Wireshark
Maschinelle Übersetzung
Die Fallstudien sind wirklich hilfreich, um mein Wissen über Wireshark aufzufrischen, ebenso wie die vielen guten Tipps des Trainers, die auf seinen Erfahrungen basieren.
Kai Xiang - SBS transit
Kurs - Basic Network Troubleshooting Using Wireshark
Maschinelle Übersetzung
Trainer is well prepared and dedicated in making us understand. Well done.