Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Oracle Data Guard

  • Einführung in Oracle Data Guard und seine Architektur
  • Vorteile der Verwendung von Data Guard für Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit
  • Schlüsselkomponenten: primäre Datenbank, Standby-Datenbank und Data Guard-Broker

Data Guard-Architektur und -Konfiguration

  • Verständnis der Data Guard-Konfigurationsoptionen: physische, logische und Snapshot-Standby-Datenbanken
  • Rollenübergänge: Switchover- und Failover-Vorgänge
  • Data Guard-Dienste: Redo-Transport, Redo-Apply und Query Offloading

Installieren und Konfigurieren von Data Guard

  • Vorbereiten der primären Datenbank für Data Guard
  • Konfigurieren der Netzwerkumgebung für Data Guard
  • Erstellen und Konfigurieren von physischen und logischen Standby-Datenbanken

Verwalten des Data Guard Brokers

  • Einführung in die Architektur des Data Guard Brokers
  • Konfigurieren und Verwalten des Data Guard Brokers
  • Automatisieren von Data Guard-Operationen mit Data Guard-Broker

Überwachung und Verwaltung von Data Guard

  • Überwachung der Data Guard-Konfiguration mit Data Guard-Broker und Oracle Enterprise Manager
  • Verwaltung von Redo-Transport- und Redo-Apply-Diensten
  • Rollenmanagement und Durchführung von Switchover- und Failover-Operationen

Sicherung und Wiederherstellung in Data Guard-Umgebungen

  • Sicherungsstrategien für Primär- und Standby-Datenbanken
  • Wiederherstellung einer primären Datenbank mit Hilfe einer Standby-Datenbank
  • Verwendung von RMAN in einer Data Guard-Umgebung

Leistungstuning und Optimierung

  • Optimieren des Redo-Transports und der Anwendungsleistung
  • Konfigurieren von Data Guard für optimale Leistung
  • Verwaltung von Netzwerk- und Speicherüberlegungen für Data Guard

Fehlersuche bei Data Guard-Problemen

  • Häufige Data Guard-Probleme und Lösungen
  • Verwendung von Diagnosetools und Protokollen zur Fehlerbehebung
  • Best Practices für die Wartung von Data Guard-Umgebungen

Erweiterte Data Guard-Funktionen

  • Einführung in Active Data Guard und seine Funktionen
  • Implementierung von Data Guard mit Oracle RAC
  • Verwendung von Data Guard in mandantenfähigen Umgebungen (CDB und PDBs)

Data Guard und Disaster Recovery Planung

  • Planung und Implementierung von Disaster-Recovery-Strategien mit Data Guard
  • Integration von Data Guard mit Oracle Cloud für Disaster Recovery
  • Best Practices für Data Guard Disaster Recovery Konfigurationen

Absicherung von Data Guard-Umgebungen

  • Implementierung von Best Practices für die Sicherheit von Data Guard
  • Konfigurieren von SSL für sichere Data Guard-Kommunikation
  • Verwaltung von Benutzerrollen und Privilegien in Data Guard-Umgebungen

Bewährte Praktiken für die Data Guard-Verwaltung

  • Best Practices für Hochverfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
  • Automatisieren von Data Guard-Operationen und Überwachung
  • Sicherstellung der Datenkonsistenz und -integrität in Data Guard-Umgebungen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegende Kenntnisse der Oracle Datenbankverwaltung
  • Vertrautheit mit SQL und PL/SQL

Zielgruppe

  • Database Administratoren
  • IT-Fachleute
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien