Schulungsübersicht

.Fusion Middleware Überblick und Architektur


- Verstehen von Middleware
- 3] Die Architektur von Fusion Middleware
- 3] Fusion-Middleware-Produkte
- Überblick über die Fusion Middleware Tools
- Fusion Middleware Repository
- Metadaten-Repository und seine Nutzung
- Tools zur Repository-Erstellung
- Einführung in das SOA Suite Schema
- Einführung in das WebCenter-Schema
- Einführung in das Identity Management-Schema


Überblick über die Fusion Middleware-Installation


- Übersicht über unterstützte Konfigurationen
- Übersicht über die Installationsplanung
- Verstehen der Enterprise Deployment Guides (EDG)
- Verzeichnisstruktur für die Installation
- Überblick über die WebLogic Server-Installation
- Überblick über die SOA-Installation
- Übersicht über die Installation (0)
- Verfahren für die Patch-Installation

Verstehen von WebLogic Server-Konzepten


- Grundlagen der WebLogic-Domäne
- Konzepte für verwaltete Server / Verwaltungsserver
- Cluster-/Maschinenkonfiguration
- Server-Startup und Shutdown-Prozesse
- Node Manager-Funktionalität
- Konzepte der Anwendungsbereitstellung
- Verstehen von Datenquellen
- 1] Grundlagen des Nachrichtendienstes (JMS)
- WebLogic Server Grundlegende Verwaltung und Überwachung
- Boot-Identitätsdateien (boot.properties)
- Einführung in die WLS-Verwaltungskonsole
- Enterprise Manager Fusion Middleware-Steuerung
- MBean- und JMX-Konzepte
- Vergleich von Fusion Middleware Control und WebLogic Server-Verwaltungskonsole
- Grid-Steuerung Enterprise Manager
- WebLogic Skripting-Werkzeug (WLST)


Node Manager-Konfiguration


- Überblick über die Node Manager-Architektur
- Java-basierte Node Manager-Konfiguration
- Wichtige Node Manager-Eigenschaften
- Eintragen von Node Manager in eine Domäne
- Node Manager-Konfigurationsdateien
- Automatisierte Serverkontrolle mit Node Manager
- Bewährte Praktiken für die Verwendung von Node Manager


Konfiguration von Fusion Middleware-Komponenten


- Vorlagen für den Fusion Middleware-Konfigurationsassistenten
- Konfiguration des Oracle Internet-Verzeichnisses
- Oracle HTTP-Server-Konfiguration
- Integration von Web Tier mit WebLogic Server
- Grundlegende Konzepte des Oracle HTTP-Servers (OHS)
- OHS als Proxy für einen WebLogic Server Cluster
- Verwaltung des OHS über Fusion Middleware Control
- Konfiguration von OHS als Front-End für einen Verwaltungsserver


Fusion Middleware Sicherheit


- Einführung in die Oracle Platform Security Services


Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Software-Installationsverfahren.
  • Vertrautheit mit Konzepten der Serververwaltung.
  • Kenntnisse der Funktionalität und Konfiguration von Webservern.
  • Beherrschung der Arbeit mit Datenbanken und Datenbankverwaltung.
  • Frühere Erfahrungen mit Oracle Produkten und Technologien sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
 42 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien