Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung
OSTree als Repository für Dateisystembäume
- OSTree als Upgrade-System für Linux-basierte Betriebssysteme
- Einrichten von OSTree.
Überblick über OSTree-Funktionen und Architektur
OSTree Use Cases
- Fedora Silberblau
- Gnome Kontinuierlich
- flatpak
Verwendung der OSTree CLI
- Kommandozeilen-Tools
Den Content-Addressed-Object-Speicher verstehen
- Auschecken von Dateien über Hardlinks
Replizieren von Inhalten
- GPG-Signaturen und gepinnte TLS-Unterstützung
Versionskontrolle eines bootfähigen Dateisystembaums
- Wie man mit rpm-ostree einen Fedora-Baum erstellt
- Verwendung von Debootstrap zur Erstellung von Debian/Ubuntu chroots
- Wie man bestehende chroots für die Verwendung mit OSTree anpasst
- Übertragen, Herunterladen und Bereitstellen
Upgraden eines Systems
- Transaktionale Upgrades
- Rollbacks
Verwalten der Bootloader-Konfiguration.
Paralleles Installieren mehrerer Systeme
- Bootfähige Wurzeln
Verfolgung von Revisionen
- Binäre Historie auf dem Server und dem Client
Verwendung von OSTree unter einem Paketsystem
- RPM-OStree als Beispiel
Mehrere Zweige und Repositories verwalten
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Kenntnisse in den Bereichen Linux Aufwertung, Bau und Verpackung.
Zielgruppe
- Entwickler
- Systemadministratoren
- DevOps Ingenieure
14 Stunden