Schulungsübersicht

Einführung

Quanteninformationstheorie

  • Die Unschärfetheorie
  • Überlagerung und Verschränkung
  • Subatomare Teilchen

Überblick über klassische Computer

  • Bits
  • Binäre Systeme
  • Transistoren

Quantum Computing

  • Topologische Codes
  • Schaltung QED
  • Quibits

IBM Quantenerfahrungen und Python Rahmenwerke

  • In der Quanteninformatik verwendete Module und Prozesse
  • Simulationen von Quantenschaltungen
  • Circuit Composer
  • Qiskit-Notebooks

Vorbereiten der Entwicklungsumgebung

  • Installieren und Konfigurieren von Anaconda
  • Installieren und Konfigurieren von pip und Python Paketen
  • Installieren von Qiskit
  • Konfigurieren von IBM Quantum Experience
  • Konfigurieren der IDE als Projektmanager
  • Einrichten eines Versionskontrollzentrums (GitHub)

Erstellen von QER-Schaltkreisen im Circuit Composer

  • Anwenden von Gattern
  • Messen von Quibits
  • Speichern und Ausführen der QER-Schaltkreise

Codieren von QER-Schaltungen in Qiskit Notebooks

  • Implementieren einer verrauschten Simulation
  • Kodierung einer verrauschten Schaltung
  • Implementierung eines Quantenschaltkreises für die Quanten-Fourier-Transformation auf 4 Qubits
  • Erstellen eines grundlegenden Algorithmus in einer Quantenschaltung
  • Kodierung einer Quanten-Teleport-Schaltung

Testen der Schaltkreise

  • Ausführen der QER-Schaltungen auf einem echten IBM-Quantengerät
  • Analysieren der angezeigten Ergebnisse

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Verständnis der Python Programmierung

Zielgruppe

  • Informatiker
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien