Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in SAP HANA
- Überblick über SAP HANA
- Hauptmerkmale und Vorteile
- Anwendungsfälle und Applikationen
- SAP HANA vs. traditionelle Datenbanken
- In-Memory-Computing
- Verarbeitung in Echtzeit
- Vergleich mit anderen Datenbanksystemen
SAP HANA-Architektur
- Überblick über die Architektur und die wichtigsten Komponenten
- SAP Einsatzmöglichkeiten von HANA
- Vor-Ort
- Cloud (SAP HANA Cloud)
- Hybride Bereitstellungen
- SAP HANA-Dimensionierung und Skalierbarkeit
- Hardware-Anforderungen
- Scale-up und Scale-out Strategien
SAP HANA-Entwicklungstools
- Überblick über die Entwicklungstools
- Installation und Einrichtung
- Navigieren auf der Oberfläche
- Grundlegende Funktionalitäten und Merkmale
- SAP web IDE für SAP HANA
- Einführung und Einrichtung
- Entwicklungs- und Modellierungsfunktionen
- Erstellen von Datenbank-Artefakten
SAP HANA-Verwaltungswerkzeuge
- Überblick über die Administrationstools
- SAP HANA-Cockpit
- SAP HANA Datenbank-Explorer
- SAP HANA-Studio (Verwaltungsperspektive)
- SAP HANA-Cockpit
- Installation und Einrichtung
- Systemüberwachung und Administration
- Leistungsanalyse und -optimierung
- Database Verwaltung
- Abfrageausführung und -analyse
- Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgänge
Datenmodellierung in SAP HANA
- Einführung in die Datenmodellierung
- Konzept und Bedeutung
- Arten von Datenmodellen in SAP HANA
- Erstellen von Modellen in SAP HANA
- Attribut-Ansichten
- Analytische Sichten
- Berechnungsansichten
- Bewährte Praktiken für die Datenmodellierung
- Überlegungen zur Leistung
- Benennungskonventionen und Dokumentation
Datenbereitstellung in SAP HANA
- Einführung in die Datenbereitstellung
- Überblick über die Methoden der Datenbereitstellung
- ETL-Prozesse (Extrahieren, Transformieren, Laden)
- Werkzeuge für die Datenbereitstellung
- SAP HANA Smart Data Integration (SDI)
- SAP HANA Smart Data Access (SDA)
- SAP Datendienste
- Konfigurieren der Datenbereitstellung
- Einrichten von Verbindungen
- Datenintegration und -transformation
SAP HANA Sicherheit und Benutzer Management
- Sicherheit im Überblick
- Bedeutung der Sicherheit in SAP HANA
- Sicherheitsfunktionen und -möglichkeiten
- Benutzer- und Rollenverwaltung
- Erstellen und Verwalten von Benutzern
- Definieren von Rollen und Privilegien
- Authentifizierung und Autorisierung
- Datenverschlüsselung und -schutz
- Verschlüsselungsmethoden
- Maskierung und Anonymisierung von Daten
Leistungsabstimmung und Optimierung
- Überwachung der Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs)
- Überwachungswerkzeuge und -techniken
- Strategien zur Leistungsoptimierung
- Indizierung und Partitionierung
- Optimierung von Abfragen
- Speicher- und Ressourcenmanagement
- Bewährte Praktiken für die Leistungsoptimierung
- Regelmäßige Wartungsaufgaben
- Analysieren und Beheben von Leistungsengpässen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse über Datenbanken
- Grundkenntnisse der IT-Infrastruktur und der Unternehmensanwendungen
Zielgruppe
- Database Administratoren
- IT-Fachleute
14 Stunden