Schulungsübersicht
Einführung
- Wozu braucht man Geschäftsmodelle?
- Modellierungsfähigkeiten
Definieren des Umfangs der Modellierung
- Was ist ein Geschäftsmodell?
- Trennen von textlichen und diagrammatischen Elementen
- Gegenüberstellung von Umfang und Detaillierungsgrad
Erarbeitung eines Prozesses zur Entwicklung eines Geschäftsmodells
- Anwendung der Schritte: Erheben, Analysieren, Dokumentieren, Validieren
- Iteration der Schritte
- Moderation von Anforderungsworkshops
- Modelle auf Ergebnisse abbilden
Darstellung der multidimensionalen Aspekte eines Geschäftsmodells
- Anwendung des Fünf-Ws-Ansatzes: wer, was, wo, wann, warum und wie
- Auswahl des richtigen Modellierungsansatzes
- Einsatz von CASE-Tools und Simulation
Abbilden der Business-Landschaft
- Analysieren des Unternehmens
- Erforschung der Unternehmensarchitektur
- Zerlegung der Architektur in ihre Komponenten
- Verwendung eines Komponenten-Business-Modells
Anwenden von Geschäftsregeln
- Dokumentieren der Beschränkungen: operativ und strukturell
- Darstellung von Regeln mit Entscheidungstabellen
- Scoping Business Funktionen
Initiierung des Prozesses mit funktionaler Zerlegung
- Bestimmung der Funktionshierarchien
- Unterscheidung zwischen Funktionen und Prozessen
Zeichnen von UML Anwendungsfalldiagrammen
- Definition von Umfang und Grenzen
- Identifizierung der Akteure
- Verfeinerung der Anwendungsfälle
Dokumentieren von Geschäftsanwendungsfällen
- Auswahl des geeigneten Detaillierungsgrads
- Festlegen von Vor- und Nachbedingungen
- Modellierung Business von Prozessen
Anwendung von Prozessmodellierungstechniken
- Arbeitsabläufe
- Ereignisse
- Activities
- Entscheidungen
- Sequenzierung
- Nachrichtenübermittlung
- Rollen
Nutzung der Business Prozessmodellierungsnotation (BPMN)
- Vorteile eines standardisierten Ansatzes
- Sequenzierung und Klassifizierung von Aktivitäten
- Kategorisierung von Ereignissen
- Emulation eines Business-Prozesses
Verfeinerung von Geschäftsprozessdiagrammen
- Auswahl des richtigen Gateways: Entscheidungen, Abzweigungen und Verknüpfungen
- Abbilden der Prozesse auf Swim Lanes und Pools
- Ergänzen des Modells mit Artefakten
Analysieren der Unternehmensstruktur
- Festlegen der Geschäftsdomäne
- Dokumentieren der Mitarbeiter und Organisationseinheiten
- Modellierung von Systemen, Dokumenten, Informationen und Werkzeugen
Strukturierung des Unternehmens mit UML Klassendiagrammen
- Festlegen von Objektattributen
- Verallgemeinerung und Spezialisierung von Beziehungen
- Konstruktion von Assoziationen zwischen den Klassen
- Paketierung für Domänen und Funktionseinheiten
Fertigstellung des Business-Modells
- Erreichen einer vollständigen Abdeckung mit Matrizen
- Priorisierung von Merkmalen
- Querverweise auf Anforderungen
- Korrelieren von Verhalten mit Rollen
Kontextualisierung des Modells mit Perspektiven
- Dokumentieren von Geschäftsschnittstellen
- Abbildung von Mitteln auf Ziele
- Erfassen von Zeitparametern
Kommunikation des Modells an die wichtigsten Stakeholder
- Ihr Publikum kennen
- Auswahl des richtigen Detaillierungsgrads
- Auswahl des richtigen Modells für Ihre Zielgruppe
- Umwandlung von Geschäftsmodellen in Benutzeranforderungen
- Übermittlung Ihrer Modelle
Voraussetzungen
Grundlegende Windows-Kenntnisse, Kenntnisse der OO-Technologie können nützlich sein.
Erfahrungsberichte (5)
Praktische Übungen. Fragerunde am Ende, wie dies in unserer Organisation angewendet werden kann.
Franciszek - Bank Millennium S.A.
Kurs - Business Analysis, BABOK V3.0 and IIBA Certification Preparation
Maschinelle Übersetzung
sharing experiences and sharing other materials not included in the package.
BRYAN SANTOS - Mizuho Bank Ltd - Manila Branch
Kurs - Agile Business Analysis
Das Wissen des Trainers und die Leichtigkeit, mit der man diskutieren kann - ein großartiger Ablauf
Piotr Stanik - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - Fintech: A Practical Introduction for Managers
Maschinelle Übersetzung
Mat was very friendly and accommodating. he explained the content well.
Rob McDonald - BC Pension Corporation
Kurs - Business Process Modelling in BPMN 2.0
Focusing on applying the course on my real work.