Schulungsübersicht
Einleitung
- Definition eines Agile Unternehmens und seiner Enterprise Architecture
- Vergleich der Ziele der Unternehmensarchitektur von Zachman, US FEAF /CISR
Elements der Business Architektur für ein Agile Unternehmen
- Business Architektur: das fehlende Bindeglied zwischen Geschäftsstrategie und Unternehmensarchitektur
- Verbindungen zwischen der Business-Architektur, BPM und SOA
- Business Motivationsmodell (BMM) vs. Enterprise Business Motivationsmodell (EBMM) und andere Business Modelle,
- Die Kernstrukturen und -beziehungen im Business-Motivationsmodell (SWOT-Analyse, Unternehmensvision, Ziele, Zielsetzungen, Missionen, Strategien, Taktiken, ...) zu den Geschäftsprozessen
- Steuerung des operativen Unternehmens mit Hilfe von Balanced Score Cards,
- Die Business Architekturansichten der OMG : Von der Strategiesicht zur Organisationssicht über Business Fähigkeiten und Prozesse
- Prozessmodellierung: Wesentliche Elemente, bewährte Verfahren
- Prozessmodellierung mit BPMN angepasst an die Sprache der Business Owner und Analysten : Grundlagen, Prozess, Subprozess, Aktivität, Aufgabe, Pool, Lane, Detaillierte Ereignisse und Gateway Typologie, Synchronisation, Konnektoren, Nachrichtenflüsse, Kompensationen, Good Praktiken
- Überblick über die Prozessmodellierungs-, Ausführungs- und Überwachungswerkzeuge
- Verwendung von BPMN und UML zur Modellierung von Business Prozessen und Business Objekten (Ressourcen)
- Fallstudie: Verfeinerung von Goals von der BusinessVision zu BusinessProzessen und Ressourcen
Gewinnen von Agilität mit Business Prozessen unter Verwendung von BPMN und UML 2
- Wie modelliert man Geschäftsprozesse, um das zugrunde liegende IT-System reaktionsfähiger auf Veränderungen zu machen?
- BPMN, UML und SoaML zur Unterstützung von Änderungen an den Geschäftsprozess- und Geschäftsobjektmodellen
- Aktualisierung der Geschäftsmodelle der Zielarchitektur durch Änderung der Strategien unter Nutzung der Business Fähigkeiten
- Fallstudie: Ausarbeitung eines agilen Prozess- und Ressourcenmodells, das angesichts von Änderungen leicht zu pflegen ist
Anpassung von "Geschäftsmodellen" an Änderungen der Geschäftsanforderungen
- Modellierung von Änderungen an Zielen, Strategien, Taktiken und Geschäftsregeln
- Wie lassen sich Prozesse und Ressourcen an solche Entwicklungen anpassen?
- Fallstudie: Anpassung von Geschäftsprozessen und Ressourcen an veränderte Geschäftsanforderungen und -regeln
Schlussfolgerung
- Schritte einer effizienten Agile Prozess- und Ressourcenmodellierung
- Rahmenwerk für die Verfolgung der Geschäftsanforderungen von den Elementen des Business Motivationsmodells bis zu den IT-Strukturen, um sie angesichts des Wandels besser steuern zu können.
Hinweis: Wenn wir einen solchen Workshop "vor Ort" durchführen, können wir den Inhalt und die Fallstudien auch an Ihre Bedürfnisse und Ihren Geschäftsfall anpassen, um Ihnen einen guten Ausgangspunkt und eine Roadmap zu bieten. Im Anschluss an diesen Workshop können wir Sie auch bei Überprüfungssitzungen begleiten, um die Konformität Ihrer Architekturlösungen mit Ihren Geschäftsanforderungen zu validieren.
Erfahrungsberichte (5)
Praktische Übungen. Fragerunde am Ende, wie dies in unserer Organisation angewendet werden kann.
Franciszek - Bank Millennium S.A.
Kurs - Business Analysis, BABOK V3.0 and IIBA Certification Preparation
Maschinelle Übersetzung
Erlebnisse teilen und andere Materialien, die nicht im Paket enthalten sind, austauschen.
BRYAN SANTOS - Mizuho Bank Ltd - Manila Branch
Kurs - Agile Business Analysis
Maschinelle Übersetzung
Das Wissen des Trainers und die Leichtigkeit, mit der man diskutieren kann - ein großartiger Ablauf
Piotr Stanik - GP Strategies Poland sp. z o.o.
Kurs - Fintech: A Practical Introduction for Managers
Maschinelle Übersetzung
Mat was very friendly and accommodating. he explained the content well.
Rob McDonald - BC Pension Corporation
Kurs - Business Process Modelling in BPMN 2.0
Focusing on applying the course on my real work.