Schulungsübersicht
Business Prozesse verstehen
- Was ist ein Geschäftsprozess?
- Arten von Geschäftsprozessen
- Einheitliche Modellierungssprache (UML)
- Business Prozessmodellierung (BPMN)
- Use Cases
- Ein inkrementeller Prozess zur Modellierung
Lebenszyklus der Prozessverbesserung
- Das Team zusammenstellen
- Integration in den Entwicklungslebenszyklus
- Der Lebenszyklus der Prozessverbesserung und radikale vs. inkrementelle Verbesserung
Definieren von Business Prozessen
- Business Use Case Diagramme
- Business Use Cases und Business Schauspieler
- Modellierung von High-Level- und Gruppenprozessen
- Business Workshop zur Prozessmodellierung (Fallstudie)
Zuordnung zu Systemanforderungen
- System Use Cases
- Zuordnen von Akteuren und Use Cases
- Activities zuordnen
- Kartierung von Business Szenarien
- Kartierung Business Arbeiter
- Abbildung des Business Entitätsmodells
- Mapping-Workshop
Vorläufige Prozessbewertung
- Externe Faktoren
- Identifizieren von Kern- und Unterstützungsprozessen
- Festlegung von Verbesserungszielen
- Identifizierung von Kunden und Stakeholdern
Business Prozessmodelle
- Vor- und Nachteile verschiedener Modellierungstechniken
- Komponenten des Prozessmodells
- Einführung in Anwendungsszenarien
- Business Objekte
- Den Workflow abbilden
Modellierung aktueller Prozesse
- Interviews und Fokusgruppen
- Modellierung von Bedingungen, Auslösern, Ereignissen und Geschäftsregeln
- Abstraktionsebenen
- Modellierungstipps und -techniken
- Wissen, wann man aufhören muss
Quantifizierung von Prozessen
- Entscheiden Sie, was und wie viel gemessen werden soll
- Messung der Kundenzufriedenheit
- Leistungsmessung
- Effizienz messen
- Aktuelle Prozesse analysieren
Aktivitäten analysieren
- Identifizierung von Mehrwertaktivitäten
- Analyse von Arbeitsablaufmustern und -beschränkungen
- Dynamische Analyse – Simulation
- Identifizieren von Verbesserungspotenzialen
- Modellierung neuer Prozesse
Neue Ideen generieren
- Alternativen dokumentieren
- Integration von Leistungsmessmechanismen
- Prozesswissen erfassen und darstellen
- Verwalten des Modellierungsprozesses
Die neuen Business Prozessmodelle in die Tat umsetzen
- Zuordnung zu Systemanforderungen
- Richtlinien- und Verfahrenshandbücher
- Modelle als Werkzeuge für das Change Management
- Prozessmanagement
Auswählen von Methoden/Werkzeugen
- Methodenbewertung, -auswahl und -anpassung
- Modellierungs- und Simulationswerkzeuge
- Workflow-Management-Tools
- Intranets und Extranets
- Prozess- und Wissensmanagement-Tools
Voraussetzungen
Keine
Erfahrungsberichte (5)
Das Tempo war gut, mit einer schönen Mischung aus Wissensvermittlung, Demonstrationen und praktischer Arbeit. Filip war sehr einnehmend und lieferte die Energie, um durch den Kurs zu kommen. Es war gut, dass es viel 1:1-Unterricht gab, wobei Filip individuelle Trainingsübungen durchführte.
Colin - Worldpay
Kurs - BPMN, DMN, and CMMN - OMG standards for process improvement
Maschinelle Übersetzung
Die Schulung hat definitiv einige Lücken in meinem Wissen geschlossen, die durch das Lesen der OptaPlanner Benutzeranleitung zurückgeblieben waren. Sie gab mir ein solides und umfassendes Verständnis dafür, wie wir OptaPlanner in zukünftigen Projekten verwenden können.
Terry Strachan - Exel Computer Systems plc
Kurs - OptaPlanner in Practice
Maschinelle Übersetzung
Gemeinsame Beispiele für jede Funktion und/oder Operatoren werden allesamt gut erläutert.
Brian Amlon - Thakral One, Inc.
Kurs - Introduction to Drools 7 for Developers
Maschinelle Übersetzung
Viele Übungen sind sehr willkommen, viele Versuche und Lernfälle sind integriert.
Nadia Ivaniuk - Credit Suisse (Poland) Sp.z o.o.
Kurs - Modelling Decision and Rules with OMG DMN
Maschinelle Übersetzung
Übungen und Problemlösung in Gruppen, wenn die Probleme schwieriger waren.
Randy Comer Comer - Sandia National Labs
Kurs - Drools 7 and DSL for Business Analysts
Maschinelle Übersetzung