Schulungsübersicht

Kursübersicht

Modul 1: Einführung in Cloud Computing

  • Was ist Cloud Computing?
  • Entwicklung von On-Premises zur Cloud
  • Warum Cloud? Das Verständnis des Wandels
  • Häufige Missverständnisse über die Cloud

Modul 2: Kernbegriffe der Cloud erklärt

  • Compute, Storage und Networking in der Cloud
  • Elastizität, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Redundanz
  • Virtuelle Maschinen, Container, Serverless
  • APIs und Cloud-native Anwendungen

Modul 3: Cloud-Bereitstellungsmodelle

  • Public Cloud
  • Private Cloud
  • Hybrid Cloud
  • Multi-Cloud-Strategien und wann sie sinnvoll sind

Modul 4: Cloud-Service-Modelle

  • Infrastructure as a Service (IaaS)
  • Platform as a Service (PaaS)
  • Software as a Service (SaaS)
  • Praktische Beispiele für jedes Modell

Modul 5: Cloud vs. On-Premises-Infrastruktur

  • Kapital- vs. Betriebsausgaben
  • Flexibilität und Agilität
  • Wartung, Patching und Skalierung
  • Sicherheits- und Compliance-Unterschiede

Modul 6: Business Wert und Vorteile der Cloud

  • Kosteneinsparungen und -optimierung
  • Agilität und Time-to-Market
  • Hohe Verfügbarkeit und Disaster Recovery
  • Globale Reichweite und Skalierbarkeit
  • Innovation und schnelleres Experimentieren

Modul 7: Überblick über die wichtigsten Cloud-Anbieter

  • AWS, Azure und Google Cloud-Überblick
  • Gängige Services, die von jedem Anbieter angeboten werden
  • Wie Sie den richtigen Anbieter auswählen

Modul 8: Shared Responsibility Model

  • Wer ist für was verantwortlich?
  • Bedeutung der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC)
  • Sicherheit in der Cloud verstehen

Modul 9: Auswirkungen der Cloud auf QA und Software Testing

  • Wie sich Tests in Cloud-Umgebungen verändern
  • Continuous Integration / Continuous Delivery (CI/CD)
  • Tools und Strategien zum Testen von Cloud-nativen Anwendungen

Modul 10: Cloud Go Governance und Compliance

  • Identity and Access Management (IAM)
  • Richtlinien und Standards in der Cloud
  • Datenresidenz, Datenschutz und rechtliche Aspekte

Modul 11: Einführung in die Cloud-Migration

  • Die Cloud-Adoptionsreise
  • Gängige Migrationsstrategien (Rehost, Refactor, Rearchitect, etc.)
  • Change Management und Team-Bereitschaft

Modul 12: Cloud Use Case Tools und Reale Szenarien

  • DevOps und Automatisierung
  • Backup und Disaster Recovery
  • Tools für die Remote-Zusammenarbeit
  • Scalabare Testumgebungen

Modul 13: Cloud-Kosten und Abrechnungsgrundlagen

  • Preismodelle verstehen
  • Pay-as-you-go vs. reservierte Instanzen
  • Kostenüberwachung und -kontrolle

Modul 14: Abschließende Zusammenfassung und Cloud-Mindset-Wandel

  • Cloud-Kultur und kontinuierliches Lernen annehmen
  • Cloud-Kompetenz für nicht-technische Teams
  • Ressourcen für weiteres Lernen
  • Q&A und Diskussion

Voraussetzungen

-

 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien