Schulungsübersicht

Einführung in AI in den Medien

  • Die Entwicklung von KI bei der Erstellung von Inhalten
  • Überblick über die heute in den Medien eingesetzten KI-Technologien

Deep Learning und DeepFake-Technologie

  • Verständnis der Grundlagen des Deep Learning
  • Erstellen von DeepFakes: Tools, Techniken und rechtliche Überlegungen

Grundlagen des Stimmenklonens

  • Einführung in die Technologie des Stimmenklonens
  • Praktische Übungen zur Erstellung von Stimmklonen

Text-to-Speech (TTS) und Speech-to-Text (STT) Anwendungen

  • Erforschung von TTS- und STT-Technologien
  • Einbindung von TTS und STT in kreative Projekte

KI-gesteuerte Videoerstellung

  • Einsatz von KI zur Erstellung von Videoinhalten
  • Praktisches Projekt: Erstellen eines kurzen KI-generierten Videos

KI-Tools für Inhaltsersteller

  • Überblick über verfügbare KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Workshop: Experimentieren mit verschiedenen KI-Tools

Ethische Implikationen von KI in den Medien

  • Erörterung der ethischen Aspekte von KI-generierten Inhalten
  • Bewährte Verfahren für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in den Medien

Praktische Sessions

  • Fallstudien und Anwendungen aus der realen Welt
  • Gruppenprojekte und Peer-Reviews
  • Abschlussprojekt: Entwicklung einer KI-gesteuerten Medienarbeit

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich KI oder Programmierung erforderlich.
  • Interesse am Kennenlernen von Spitzentechnologien für die Mediengestaltung
  • Die Bereitschaft, neue Tools und kreative Ansätze zu erforschen

Zielgruppe

  • Ersteller von Inhalten, die KI in ihre Arbeitsabläufe einbauen möchten
  • Unternehmer, die sich für das Potenzial von KI für geschäftliche Innovationen interessieren
  • Personen, die neugierig auf die ethischen Implikationen und kreativen Möglichkeiten der DeepFake-Technologie sind
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien