Schulungsübersicht

Einführung in autonome Fahrzeuge

  • Definition und Geschichte der selbstfahrenden Technologie
  • Wesentliche Vorteile und Herausforderungen autonomer Fahrzeuge
  • Branchentrends und wichtige Akteure im Ökosystem autonomer Fahrzeuge

Stufen der Fahrzeugautonomie

  • SAE-Automatisierungsstufen (0-5)
  • Vergleich zwischen ADAS (Advanced Driver Assistance Systems) und vollständiger Autonomie
  • Reale Beispiele für den Einsatz autonomer Fahrzeuge

Kerntechnologien hinter autonomen Fahrzeugen

  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in selbstfahrenden Autos
  • Sensortechnologien: LiDAR, Radar, Kameras und Ultraschallsensoren
  • Fusion von Sensordaten für Wahrnehmung und Entscheidungsfindung

Autonome Fahrzeugsteuerung und -navigation

  • Wie selbstfahrende Autos ihre Umgebung wahrnehmen
  • Pfadplanungs- und Entscheidungsfindungsalgorithmen
  • Echtzeit-Fahrzeugsteuerung und Bewegungsplanung

Communication und Konnektivität in selbstfahrenden Autos

  • Vehicle-to-Vehicle (V2V) und Vehicle-to-Infrastructure (V2I)-Kommunikation
  • Rolle von 5G und Cloud Computing in der autonomen Mobilität
  • Herausforderungen der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge

Ethik, Sicherheit und Regulierung

  • Ethische Überlegungen bei der Entscheidungsfindung selbstfahrender Autos
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und staatliche Vorschriften für autonome Fahrzeuge
  • Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit beim autonomen Fahren

Praktische Simulationen

  • Einführung in CARLA und ROS für das Testen autonomer Fahrzeuge
  • Simulation von Objekterkennung und Hindernisvermeidung
  • Analyse der Leistung selbstfahrender Autos in virtuellen Umgebungen

Zukunft der autonomen Mobilität

  • Innovationen im KI-gestützten Transportwesen
  • Auswirkungen autonomer Fahrzeuge auf Branchen und Gesellschaft
  • Nächste Schritte für das Lernen und die Spezialisierung in der autonomen Fahrzeugtechnologie

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Fahrzeugmechanik (empfohlen, aber nicht erforderlich)
  • Interesse an selbstfahrender Technologie und intelligenten Verkehrssystemen

Zielgruppe

  • Business Führungskräfte und Entscheidungsträger, die autonome Mobilitätslösungen erkunden
  • Fachleute, die neu im Bereich der autonomen Technologie sind
  • Allgemein interessierte Enthusiasten im Bereich selbstfahrender Fahrzeuge
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien