Schulungsübersicht

Einführung in die ISO 22000

  • Überblick über Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
  • Zweck und Vorteile der ISO 22000-Zertifizierung
  • Vergleich mit anderen Normen zur Lebensmittelsicherheit (HACCP, FSSC 22000 usw.)

Verstehen des ISO 22000-Rahmens

  • Schlüsselkomponenten der ISO 22000:2018
  • High-Level Structure (HLS) und ihre Bedeutung
  • Integration mit anderen Managementsystemen (ISO 9001, ISO 14001)

Vorbedingungsprogramme (PRPs) und betriebliche PRPs

  • Verständnis von Voraussetzungprogrammen
  • Festlegen der operativen PRPs
  • Sicherstellung von Hygiene- und Sanitärmaßnahmen

Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP)

  • Grundsätze des HACCP-Konzepts in ISO 22000
  • Durchführen einer Gefahrenanalyse
  • Festlegung von kritischen Kontrollpunkten (CCPs)

Entwicklung und Umsetzung eines FSMS

  • Erforderliche Schlüsseldokumentation und Aufzeichnungen
  • Festlegung von Zielen für die Lebensmittelsicherheit
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Lebensmittelsicherheitsmanagement

ISO 22000 Interne Audits

  • Verstehen der Anforderungen an interne Audits
  • Durchführung eines internen Audits zur Lebensmittelsicherheit
  • Berichterstattung und Abhilfemaßnahmen

Vorbereitung auf die ISO 22000-Zertifizierung

  • Schritte im ISO 22000-Zertifizierungsprozess
  • Häufige Herausforderungen und wie man sie bewältigt
  • Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen

Einhaltung und kontinuierliche Verbesserung

  • Aufrechterhaltung der ISO 22000-Zertifizierung
  • Implementierung von Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung
  • Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften in der Lebensmittelsicherheit

Fallstudien und praktische Anwendungen

  • Beispiele aus der Praxis für die Umsetzung von ISO 22000
  • Lehren aus erfolgreichen Lebensmittelsicherheitsprogrammen
  • Interaktiver Workshop zur FSMS-Planung

Zusammenfassung und nächste Schritte

  • Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Kurs
  • Ressourcen für weiteres Lernen
  • Fragen und Antworten und Diskussion

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der Grundsätze der Lebensmittelsicherheit
  • Vertrautheit mit dem HACCP-Konzept (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte)
  • Erfahrung in der Lebensmittelproduktion, Qualitätssicherung oder Einhaltung von Vorschriften ist von Vorteil

Zielgruppe

  • Manager für Lebensmittelsicherheit
  • Qualitätssicherungsfachleute
  • Compliance-Beauftragte in der Lebensmittelindustrie
  • Aufsichtspersonen in der Lebensmittelproduktion
  • Business Manager in der Lebensmittelversorgungskette
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien