Schulungsübersicht
1. Einführung in das Risikomanagement
2. Methoden der Risikobewertung
3. Der Rahmen und das Prozessmodell für das Risikomanagement der Informationssicherheit nach ISO 27005
4. Klassifizierung und Identifizierung von Informationswerten
5. Definition von Bedrohungen für Informationswerte
6. Identifizierung der Schwachstellen, die diese Bedrohungen ausnutzen könnten
7. Risikoanalyse: Risikobewertung anhand von Skalen und einfachen Berechnungen
8. Eine Einführung in die Instrumente der Risikoanalyse
9. Risikobewertung und Akzeptanzstrategien
10. Risikobehandlung und Auswahl risikomindernder Kontrollmaßnahmen
11. Überprüfung und kontinuierliche Verbesserung der Risikobewertung und des Risikomanagements
12. Risikokommunikation und -beratung
13. Integration des Rahmens für das Risikomanagement der Informationssicherheit nach ISO 27005 in ein ISMS nach ISO 27001
Erfahrungsberichte (5)
Die Einrichtung des Berichts und der Regeln.
Jack - CFNOC- DND
Kurs - Micro Focus ArcSight ESM Advanced
Maschinelle Übersetzung
The fact that there were practical examples with the content
Smita Hanuman - Standard Bank of SA Ltd
Kurs - Basel III – Certified Basel Professional
The trainer was extremely clear and concise. Very easy to understand and absorb the information.
Paul Clancy - Rowan Dartington
Kurs - CGEIT – Certified in the Governance of Enterprise IT
The trainer was very motivated and knowledgeable. The trainer was not only capable of information transfer, she also brought it with humor to lighten the dry theoretical training subject.
Marco van den Berg - ZiuZ Medical B.V.
Kurs - HIPAA Compliance for Developers
I genuinely was benefit from the communication skills of the trainer.