Schulungsübersicht
Einführung in die Psychologie in der Strafverfolgung
- Überblick über die Psychologie und ihre Bedeutung für die Strafverfolgung
- Verständnis der Rolle von kognitiven Verzerrungen bei der Entscheidungsfindung
- Einführung in die emotionale Intelligenz und ihre Bedeutung für die Polizeiarbeit
Communication Fähigkeiten und Konfliktlösung
- Effektive Kommunikationstechniken
- Strategien zur Konfliktlösung
- Deeskalationstechniken in angespannten Situationen
Stress Management und Psychische Gesundheit
- Erkennen und Bewältigen von Stress in der Strafverfolgung
- Erkennen von Anzeichen für psychische Gesundheitsprobleme
- Strategien zur Aufrechterhaltung des psychischen Wohlbefindens in stark belastenden Berufen
Kulturelle Kompetenz und Community Policing
- Verständnis für unterschiedliche Gemeinschaften
- Aufbau von Vertrauen und Beziehungen zu verschiedenen demografischen Gruppen
- Der Einfluss von kulturellem Bewusstsein auf effektive Polizeiarbeit
Verhaltensanalyse und Profiling
- Grundlagen der Verhaltensanalyse bei strafrechtlichen Ermittlungen
- Psychologisches Profiling von Straftätern
- Ethische Überlegungen bei der Profilerstellung
Psychologie der Opfer
- Verstehen der psychologischen Auswirkungen von Straftaten auf die Opfer
- Wirksame Kommunikation mit Opfern
- Unterstützung von Opfern und Anwaltschaft
Verhörtechniken und Lügendetektion
- Psychologische Grundsätze bei Verhören
- Erkennung von Täuschung und Verständnis ihrer Grenzen
- Ethische Erwägungen bei Vernehmungen
Psychologie der Krisensituationen
- Psychologische Aspekte von Krisenverhandlungen
- Strategien für Geiselverhandlungen
- Umgang mit Emotionen und Stress in Krisensituationen
Sucht und Suchtmittelmissbrauch
- Psychologische Grundlagen der Sucht
- Umgang mit alkoholisierten Personen
- Ressourcen und Überweisungen bei Drogenmissbrauch
Psychische Gesundheitskrisen und Strafverfolgung
- Erkennen von und Reagieren auf Krisen der psychischen Gesundheit
- Rechtliche und ethische Überlegungen
- Zusammenarbeit mit psychosozialen Fachkräften
Wohlbefinden und Widerstandsfähigkeit von Beamten
- Aufbau von Resilienz in der Strafverfolgung
- Bewältigungsstrategien für Trauma und PTSD
- Peer-Unterstützung und Beratungsressourcen
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
-
Grundlegendes Verständnis der psychologischen Grundlagen
Publikum
-
Beamte der Strafverfolgungsbehörden
Erfahrungsberichte (5)
Die Einrichtung des Berichts und der Regeln.
Jack - CFNOC- DND
Kurs - Micro Focus ArcSight ESM Advanced
Maschinelle Übersetzung
The fact that there were practical examples with the content
Smita Hanuman - Standard Bank of SA Ltd
Kurs - Basel III – Certified Basel Professional
The trainer was extremely clear and concise. Very easy to understand and absorb the information.
Paul Clancy - Rowan Dartington
Kurs - CGEIT – Certified in the Governance of Enterprise IT
The trainer was very motivated and knowledgeable. The trainer was not only capable of information transfer, she also brought it with humor to lighten the dry theoretical training subject.
Marco van den Berg - ZiuZ Medical B.V.
Kurs - HIPAA Compliance for Developers
I genuinely was benefit from the communication skills of the trainer.