Schulungsübersicht

Einleitung:

  • Was ist OpenStack?
  • Grundlagen von Cloud Computing
  • OpenStack im Vergleich zu anderen Cloud-Orchestrierern und Virtualisierungslösungen (oVirt, Cloud Stack, Proxmox, VMware)
  • OpenStack-Entwicklung
  • OpenStack Distributionen
  • OpenStack Releases
  • OpenStack Deployment-Lösungen
  • OpenStack Wettbewerber

OpenStack Dienste:

  • Bausteine der Cloud und der OpenStack Dienste:
    • Kerndienste
      • Identity Management (Keystone)
      • Bilddienst (Glance)
      • Compute-Dienst (Nova)
      • Networking Dienst (Neutron)
      • Blockspeicherdienst (Cinder)
    • Andere Dienste:
      • Telemetrie-Dienst (Ceilometer)
      • Lastausgleich-as-a-Service (Octavia)
      • Objektspeicher (Swift)
      • Orchestrierungsdienst (Heat)
      • Database-as-a-DienstTrove
      • Bare Metal-as-a-Dienst (Ironic)
      • Gemeinsames Dateisystem (Manila)
      • DNS-as-a-Dienst (Designate)
      • Schlüssel Management (Barbican/Castellan)
    • OpenStack Clients
      • Webschnittstelle (Horizon)
      • CLI-Klienten (python-openstackclient, python-serviceclients)
      • REST-API
      • Integrationen von Drittanbietern (Terraform, Ansible)

OpenStack Architektur:

  • Node-Rollen
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Scala Beweglichkeit
  • Abtrennung
  • Sicherung
  • Überwachung
  • Selbstbedienungsportal
  • Schnittstellen
  • Kontingente
  • Planer
  • Migrationen
  • Lastausgleich
  • Automatische Skalierung

Demonstration:

  • Wie man RC-Dateien herunterlädt und ausführt
  • Wie man ein externes Netzwerk in Neutron erstellt
  • Hochladen eines Bildes auf Glance
  • Wie man einen neuen Flavor in Nova erstellt
  • Aktualisieren von Nova- und Neutron-Standardquotas
  • Wie man einen neuen Tenant in Keystone anlegt
  • Wie man einen neuen Benutzer in Keystone anlegt
  • Wie man Rollen in Keystone verwaltet
  • Wie erstelle ich ein Tenant-Netzwerk in Neutron?
  • Wie erstelle ich einen Router in Neutron?
  • Wie verwalte ich Router-Schnittstellen in Neutron?
  • Wie aktualisiere ich Sicherheitsgruppen in Neutron?
  • Hochladen eines RSA-Schlüsselpaares in das Projekt
  • Wie man dem Projekt Floating IPs zuweist
  • Wie man eine Instanz von einem Image in Nova startet
  • Wie man Floating IPs mit Instanzen assoziiert
  • Wie man ein neues Volume in Cinder erstellt
  • Wie man das Volume an die Instanz anhängt
  • Wie man einen Snapshot der Instanz macht
  • Wie man einen Snapshot des Volumes erstellt
  • Wie man eine Instanz aus einem Snapshot in Nova startet
  • Wie man einen Datenträger aus einem Snapshot in Cinder erstellt

Q&A bezüglich realer Einsätze und Überlegungen zum Einsatz

Voraussetzungen

Grundkenntnisse des Cloud Computing-Paradigmas.

 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien