Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Zielsetzungen:
- Kapselung, Entkapselung und Modularität innerhalb des TCP/IP-Protokollstapels zu beschreiben.
- Beschreiben, identifizieren und erklären der Felder und Flags im IP-Header.
- Die IP-Adressklassen A, B und C beschreiben, identifizieren und erklären.
- Subnetzmaske verwenden, um den Netzwerkteil der IP-Adresse zu identifizieren.
- Beschreibung der Unterschiede zwischen klassenweiser und klassenloser IP-Adressierung.
- Beschreiben der Funktionsweise eines IP-Routers und der Verwendung von statischem und dynamischem Routing.
- Beschreibung und Vergleich von Distanzvektor- (RIP) und Link-State- (OSPF) Routingprotokollen.
- Beschreibung und Erläuterung der IP-Subnetzarbeit.
- Beschreibung und Erläuterung von Supernetting, VLSM und CIDR.
- ICMP zu beschreiben und ping und traceroute als Netzwerkverbindungswerkzeug zu benutzen.
- Beschreibung der Verwendung von DHCP bei der dynamischen IP-Adressierung.
- Beschreiben und Verwenden von ARP, um IP-Adressen mit MAC-Adressen zu verknüpfen.
- Beschreibung und Erläuterung der Verwendung von DNS in TCP/IP-Netzwerken.
- Beschreiben, identifizieren und erklären der Felder und Flags in den TCP- und UDP-Headern.
- Beschreiben und erklären, wie TCP in einem unzuverlässigen IP-Netz eine durchgängige Zuverlässigkeit gewährleistet.
- die Funktionsweise der Stauvermeidung in TCP/IP-Netzen beschreiben und erklären.
- Beschreiben und erklären Sie die Transport Layer Security (TLS).
Praktische Übungen:
Laborübung 1: Konnektivität und Testen.
Laborübung 2: DHCP und DNS.
Laborübung 3: ARP-Cache überprüfen.
Laborübung 4: Fragmentierung.
Laborübung 5: Traceroute.
Laborübung 6: Routing.
Laborübung 7: Subnetting.
Laborübung 8: TCP-Optionen.
Laborübung 9: TLS.
Voraussetzungen
Keine
28 Stunden
Erfahrungsberichte (2)
Kommunikation, Wissen aus Erfahrung, Problemlösung,
Marcin Walewski - Intel Technology Poland Sp. z o.o.
Kurs - OpenStack Bootcamp
Maschinelle Übersetzung
To get a better understanding about OpenStack.