Schulungsübersicht

Networking Überblick

  • Einführung in Computernetzwerke und deren Bedeutung.
  • Schlüsselkomponenten von Netzwerken: Router, Switches und Endpunkte.
  • Netzwerkprotokolle und Standards (z.B. TCP/IP, DNS, HTTP).

Internet-Architektur

  • Überblick über die mehrschichtige Architektur des Internets.
  • Verstehen der IP-Adressierung und des Domain Name Systems (DNS).
  • Wie Daten durch das Internet fließen.

Moderne Netzwerklösungen

  • Überblick über Software-definierte Netzwerke (SDN).
  • Netzwerkautomatisierung und ihre Vorteile.
  • Sicherheit in modernen Netzwerken.

Moderne Netzwerkimplementierung

  • Entwurf von skalierbaren und effizienten Netzwerken.
  • Konfiguration moderner Netzwerktools und -hardware.
  • Bewährte Praktiken für die Einrichtung und Wartung von Netzen.

Glasfasertechnologie

  • Was ist Glasfaserkommunikation?
  • Vorteile der Glasfasertechnologie gegenüber herkömmlichen Methoden.
  • Implementierung von Glasfasernetzen in Unternehmen.

Clustering

  • Definition und Zweck von Clustering in der IKT.
  • Arten des Clustering: hohe Verfügbarkeit, Lastausgleich und Ausfallsicherung.
  • Implementierung und Verwaltung von geclusterten Systemen.

Internet of Things (IoT)

  • Einführung in das IoT und seine Anwendungen.
  • IoT-Protokolle und Konnektivitätsmethoden.
  • Verwaltung und Sicherung von IoT-Geräten.

Cloud Computing

  • Überblick über Cloud Computing und seine Vorteile.
  • Arten von Cloud-Diensten: öffentliche, private und hybride Clouds.
  • Wichtige Cloud-Computing-Modelle: SaaS, PaaS und IaaS.

Infrastructure as a Service (IaaS)

  • Verständnis von IaaS und seiner Rolle in der IKT.
  • Beispiele für IaaS-Plattformen (z. B. AWS EC2, Microsoft Azure).
  • Bereitstellung und Verwaltung einer virtuellen Infrastruktur mit IaaS.

Virtualisierung

  • Was ist Virtualisierung, und warum ist sie wichtig?
  • Arten der Virtualisierung: Server, Netzwerk und Speicher.
  • Beliebte Virtualisierungstools und -plattformen.

Zukünftige Implementierung

  • Aufkommende Trends in der IKT, wie 5G und Edge Computing.
  • Die Rolle der künstlichen Intelligenz in modernen IKT-Lösungen.
  • Vorbereitung auf zukünftige technologische Umwälzungen und Innovationen.

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Berufserfahrung in einer IT- oder IT-bezogenen Funktion
  • Grundlagen von Netzwerk und Internet

Zielgruppe

  • IT-Fachleute
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien