Schulungsübersicht

Einführung in Android HAL

  • Überblick über die Android-Systemarchitektur
  • Die Rolle des HAL in Android
  • Entwicklung von HAL: Von HIDL zu AIDL
  • Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • Erforschung von AOSP für HAL-Komponenten

AIDL für die HAL-Entwicklung

  • Einführung in AIDL und seine Syntax
  • Definition von Schnittstellen mit AIDL
  • Implementierung von AIDL-basierten HALs
  • Binden von Diensten an Systemkomponenten
  • Testen und Debuggen von AIDL-Schnittstellen

Umstellung von HIDL auf AIDL

  • Unterschiede zwischen HIDL und AIDL
  • Vorteile der Migration zu AIDL
  • Schritt-für-Schritt-Migrationsprozess
  • Sicherstellung der Abwärtskompatibilität
  • Herausforderungen und Lösungen

Erweiterte HAL-Themen

  • Audio HAL: Umstellung auf AIDL, Unterstützung für Ultra HDR und Wide Gamut
  • Kamera-HAL: Implementierung neuer Funktionen in Android 14
  • Projekt Mainline: Modularität und aktualisierbare HALs
  • Erforschung anderer HALs (Sensoren, Bluetooth, etc.)

Sicherheit, Tests und bewährte Praktiken

  • Android Sicherheitsmaßnahmen für HAL
  • Validierung und Prüfung von HAL-Schnittstellen
  • Bewährte Praktiken für die HAL-Entwicklung
  • Debugging-Tools und -Techniken
  • Zukünftige Trends in der Android HAL-Entwicklung

Zusammenfassung und Nest-Schritte

Voraussetzungen

  • C/C++ Programmiererfahrung.
  • Java Programmiererfahrung.
  • Kenntnisse der Hardware- und Softwarearchitektur.

Zielgruppe

  • Linux Systementwickler
  • Android Systemprogrammierer
  • Entwickler, die in die Android Systemprogrammierung einsteigen wollen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien