Schulungsübersicht

Einführung in die EV-Ladeinfrastruktur

  • Überblick über Ladestationstypen und -stufen
  • Verständnis der Rolle der Ladeinfrastruktur bei der Einführung von Elektrofahrzeugen
  • Regulatorische Standards und Compliance-Überlegungen

Entwurf von EV-Ladestationen

  • Standortauswahl und Planungsüberlegungen
  • Leistungsanforderungen und Netzanschluss
  • Komponenten und Spezifikationen von Ladestationen

Netzauswirkungen und Last Management

  • Bewertung der Auswirkungen des großflächigen Ladens von Elektrofahrzeugen auf das Stromnetz
  • Strategien zur Lastverteilung und Spitzenlastabflachung
  • Demand Response und Integration von Energiespeichern

Intelligente Ladetechnologien

  • Dynamische Lastmanagementsysteme
  • Vehicle-to-Grid (V2G) und bidirektionales Laden
  • Communication Protokolle für intelligentes Laden

Integration erneuerbarer Energien

  • Einsatz von Solar- und Windenergie in Ladestationen
  • Energiespeicherlösungen für das Laden außerhalb der Spitzenzeiten
  • Optimierung des Ladens mit Prognosen für erneuerbare Energien

Integration in das intelligente Stromnetz

  • Aufbau eines widerstandsfähigen und anpassungsfähigen Ladenetzwerks
  • Datenüberwachung und -analyse zur Netzoptimierung
  • Echtzeitmanagement von Lasten

Fallstudien und praktische Anwendungen

  • Erfolgreiche Implementierungen intelligenter Ladenetzwerke
  • Lessons Learned aus städtischen und ländlichen Ladeprojekten
  • Innovative Ansätze zur Integration erneuerbarer Energien

Best Practices für den Einsatz von Ladeinfrastruktur

  • Standortbewertung und Einbindung von Stakeholdern
  • Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz und Verfügbarkeit
  • Gewährleistung der Skalierbarkeit für zukünftige Erweiterungen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Elektrotechnik
  • Vertrautheit mit Konzepten erneuerbarer Energien
  • Verständnis der Technologie von Elektrofahrzeugen

Zielgruppe

  • Fachkräfte aus dem Energiesektor, die EV-Infrastruktur implementieren
  • Stadtplaner, die an nachhaltigen Verkehrsprojekten arbeiten
  • Energieversorgungsunternehmen, die die Netzintegration verwalten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien