Schulungsübersicht
Einführung in das Management Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Überblick über die Finanzbuchhaltung (FI) vs. Management Rechnungswesen (CO)
- Integration des Rechnungswesens mit anderen SAP Modulen
- Wichtige Neuerungen in S/4HANA
Organisatorische Strukturen im Management Rechnungswesen
- Kostenrechnungskreis
- Buchungskreis
- Profit Center
- Segment
Stammdaten im Management Rechnungswesen
- Kostenarten
- Kostenstellen
- Interne Aufträge
- Profit-Center
- Funktionsbereich
Einführung in das Universaljournal (ACDOCA)
- Überblick über das Universaljournal
- Schlüsselfelder und Integration von Finanz- und Managementdaten
Kostenstellenrechnung
- Aufbau und Zweck von Kostenstellen
- Anlegen von Kostenstellen und Kostenstellengruppen
- Verrechnung von Kosten über Verteilung und Umlage
Planung in der Kostenstellenrechnung
- Definition der Kostenstellenplanung
- Verrechnungen im Kostenstellenplan
Innenaufträge
- Übersicht und Zweck von Innenaufträgen
- Anlegen und Verwalten von Innenaufträgen
- Überwachung und Abrechnung von Innenaufträgen
Profit-Center-Rechnung
- Überblick über die Profit-Center-Rechnung
- Zuordnung von Profitcentern zu Buchungskreisen und Kostenstellen
- Berichtswesen und Überwachung von Profitcentern
Produktkosten-Controlling
- Überblick über die Produktkostenplanung
- Stückliste, Arbeitspläne und Leistungsarten
- Materialkalkulation mit Mengengerüst
Istkalkulation und Material-Ledger
- Konzepte der Istkalkulation
- Konfiguration des Material-Ledgers
- Kostenschichtung und Abweichungsermittlung
Integration mit der Finanzbuchhaltung (FI)
- Integrationspunkte zwischen CO und FI
- Echtzeit-Integration zwischen Management und Finanzbuchhaltung
Integration mit Logistik und Produktion
- Integration des Controllings mit der Logistik (Material- Management und Produktionsplanung)
- Kalkulation und Ergebnisrechnung in der Produktion
Berichtswesen im Management Rechnungswesen
- Berichtswerkzeuge in SAP S/4HANA
- Überblick über SAP Fiori-Apps für Management Rechnungswesen
- Erstellen und Verwalten eigener Berichte
Rentabilitätsanalyse (CO-PA)
- Überblick über die kontenbasierte vs. kalkulationsbasierte Ergebnisrechnung
- Berichterstattung und Analyse in CO-PA
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA
- Vertrautheit mit den Grundsätzen der Finanzbuchhaltung
- Grundlegendes Verständnis von SAP GUI und SAP Navigation
Zielgruppe
- Anwendungsberater
- Business Prozessverantwortliche
- Systemverwalter
Erfahrungsberichte (3)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Tatsache, dass der Trainer sehr flexibel war und Informationen zu Themen anbot, die nicht im ursprünglichen Material enthalten waren. Ich mochte seine Erfahrung in anderen Projekten und die Tipps und Tricks, die sich aus dieser Erfahrung ergaben. Die Schulung war interaktiv und obwohl die Übungen vordefiniert waren, konnten wir die Übung in eine andere Richtung lenken als vorher festgelegt.
Maria-Cristina Socol - NTT DATA Romania S.A.
Kurs - SAP S/4 Hana (S/4Hana)
Maschinelle Übersetzung
We have learnt so many things that we didn't know before.