Schulungsübersicht

Einführung

  • Was ist Prompt Engineering?
  • Bedeutung und Anwendungen von Prompt Engineering
  • Überblick über Tools und Plattformen

Grundlagen der KI-Text- und Bildgenerierung

  • Verständnis von KI-Modellen für die Text- und Bilderzeugung
  • Trainingsdaten und Feinabstimmung der Modelle
  • Erkundung verschiedener Architekturen und ihrer Möglichkeiten

Fortgeschrittene Prompt Engineering Techniken

  • Effektive Prompts für realistische Text- und Bilderzeugung erstellen
  • Nutzung von bedingten und kontextabhängigen Prompts
  • Gestaltung von Prompts für Stilübertragung und Kreativität

Erforschung fortgeschrittener AI-Tools und -Techniken

  • Vertiefung in ChatGPT, Stable Diffusion, DALL-E 2, Leonardo AI, und MidJourney
  • Experimentieren mit vortrainierten Modellen und eigenen Datensätzen
  • Bild-zu-Bild-Übersetzung und Manipulationstechniken

Hyper-realistische Texterzeugung

  • Generierung von Text mit gewünschten Attributen durch Eingabeaufforderungen
  • Feinabstimmung von Textgenerierungsmodellen für bestimmte Kontexte
  • Steuerung der Texterzeugung für kohärente und vielfältige Ausgaben

Hyper-realistische Bilderzeugung

  • Generierung hochrealistischer Bilder mit Hilfe von Prompt Engineering
  • Feinabstimmung der Bilderzeugungsmodelle für bestimmte Stile
  • Beeinflussung von Bildattributen durch Prompts

Fallstudien und Real-World-Anwendungen

  • Untersuchung erfolgreicher Anwendungsfälle von Prompt Engineering
  • Anwendung von Prompt Engineering in verschiedenen Bereichen (z. B. Kunst, Design, Werbung)
  • Ethische Überlegungen und verantwortungsvoller Einsatz von Prompt Engineering

Integration von Prompt Engineering in Arbeitsabläufe

  • Strategien zur Einbindung von Prompt Engineering in Projekte
  • Optimierung von Leistung und Effizienz
  • Bewährte Verfahren für Prompt Engineering in realen Szenarien

Zukünftige Entwicklungen und neueste Trends in Prompt Engineering

  • Mit den Fortschritten im Prompt Engineering auf dem Laufenden bleiben
  • Aufkommende Tools, Modelle und Techniken
  • Forecasting Die Zukunft der KI-Text- und Bilderzeugung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich

Zielgruppe

  • Anfänger in der Souffleurtechnik
  • Erfahrene KI-Praktiker
  • KI-Enthusiasten mit Interesse an hyperrealistischer Text- und Bilderzeugung
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien