Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in SAP ERP
- Überblick über SAP ERP und seine Module
- Verstehen der SAP-Architektur
- Navigation und Benutzeroberfläche
Finanzbuchhaltung (FI)
- Hauptbuch (GL)-Transaktionen
- Kreditorenbuchhaltung (AP)
- Transaktionen der Debitorenbuchhaltung (AR)
- Vorgänge der Anlagenbuchhaltung (AA)
- Vorgänge der Bankbuchhaltung (BA)
- Transaktionen der Konsolidierung (CO)
- Vorgänge der Speziellen Ledger (SL)
Controlling (CO)
- Kostenrechnung Element (CEA)
- Kostenstellenrechnung (CCA)
- Innenaufträge (IO)
- Prozessorientierte Kostenrechnung (ABC)
- Produktkosten-Controlling (PCC)
- Rentabilitätsanalyse (PA)
- Profit-Center-Rechnung (PCA)
Materialien Management (MM)
- Lieferantenstammdaten
- Materialstammdaten
- Bestellanforderungen (BANF)
- Bestellungen (PO)
- Wareneingänge (WE) [1)
- Rechnungsprüfung (IV)
- Inventur Management (IM)
Verkauf und Vertrieb (SD)
- Kundenstammdaten
- Kundenauftragsabwicklung
- Lieferungen und Fakturierung
- Gutschriften und Lastschriften
- Vertriebsinformationssystem (SIS)
Produktionsplanung (PP)
- Materialbedarfsplanung (MRP)
- Stückliste (BOM)
- Arbeitsplatz und Arbeitsplan
- Fertigungsaufträge
- Kapazitätsplanung
Lager Management (WM)
- Struktur des Lagers
- Go Warenbewegungen
- Bestände auf Lagerebene
- Lager Management-Systeme (WMS) Transaktionen
Qualität Management (QM)
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätszertifikate
- Qualitätsmeldungen
Instandhaltung (PM)
- Planung der Instandhaltung
- Vorbeugende Instandhaltung
- Reparatur- und Wartungsaufträge
Projektsystem (PS)
- Projekt-Strukturen
- Projektplanung
- Projektbudgetierung und -kalkulation
- Projektberichtswesen
Humankapital Management (HCM)
- Personalverwaltung
- Organisatorisches Management
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Zeit Management
- Fortgeschrittene Themen
- Berichtswesen in SAP
- Datenmigrationsstrategien
- SAP Fiori und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Überblick über SAP S/4HANA
Zusammenfassung und nächste Schritte
Voraussetzungen
- Verständnis für grundlegende Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe
- Erfahrungen mit Unternehmenssoftware-Schnittstellen oder grundlegenden ERP-Systemen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Zielgruppe
- Business Analysten und Berater
- IT-Fachleute und Systemadministratoren
- Endanwender aus den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Materialwirtschaft und anderen Abteilungen
56 Stunden
Erfahrungsberichte (1)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung