Schulungsübersicht
Einführung
- Einführung in das Extended Warehouse Management (EWM)
- Entwicklung und Vorteile von SAP EWM
- Verstehen der Konzepte in EWM
- Überblick über die Funktionen und Architektur von SAP EWM
Einrichtung von SAP EWM
- Systemlandschaft und technische Anforderungen
- EWM-Installation und -Konfiguration
- Einrichten von EWM-Organisationseinheiten
- Definieren von Lagerungsstrukturen
- Konfiguration von EWM-Stammdaten
Arbeiten mit SAP EWM-Prozessen
- GoWareneingangs- und -ausgangsprozesse im EWM
- Umlagerungsprozesse im EWM
- Inventur-Prozesse im EWM
- Qualitätsmanagement im EWM
- Verstehen und Anwenden von EWM-Übergangscodes
Überwachung und Verarbeitung mit mobilen Geräten
- Konfiguration und Integration mobiler Geräte
- Mobile Anwendungen für Lagerprozesse
- Arbeitsplatzüberwachung und Leistungsanalyse
Organisation des Lagers
- Layoutorientierte Lagersteuerung
- Lagerauftragserstellung und -bearbeitung
- Einlagerung und Umlagerung von Lagergütern
- Prozessarten und Strategien im Lager
- Cross-Docking und Wellenmanagement
Optimierung der Ressourcen
- Ressourcenmanagement im EWM
- Workforce Management und Personalbedarfsplanung
- Techniken zur Ressourcenoptimierung
- Automatisierung der Lagerhaltung
- Energiemanagement und Nachhaltigkeit im EWM
Arbeiten mit Lagererweiterungen
- EWM Add-ons und Erweiterungen
- Integration von Materialflusssystemen
- Handling Unit Management und Verpackungsoptimierung
Kombination von Inbound- und Outbound-Prozessen
- Cross-Docking-Strategien und Best Practices
- Mehrwertdienste in Inbound- und Outbound-Prozessen
- Retourenabwicklung und Reverse Logistics
- Lieferantengesteuerte Lagerhaltung (VMI)
Fehlersuche
Zusammenfassung und Schlussfolgerung
Voraussetzungen
- Ein Verständnis der ERP-Grundkonzepte.
Publikum
- Berater
- Lösungsarchitekten
- (519) Analytiker
Erfahrungsberichte (2)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Tatsache, dass der Trainer sehr flexibel war und Informationen zu Themen anbot, die nicht im ursprünglichen Material enthalten waren. Ich mochte seine Erfahrung in anderen Projekten und die Tipps und Tricks, die sich aus dieser Erfahrung ergaben. Die Schulung war interaktiv und obwohl die Übungen vordefiniert waren, konnten wir die Übung in eine andere Richtung lenken als vorher festgelegt.
Maria-Cristina Socol - NTT DATA Romania S.A.
Kurs - SAP S/4 Hana (S/4Hana)
Maschinelle Übersetzung