Schulungsübersicht

Einführung in SAP GUI Scripting

  • Verstehen von SAP GUI und SAP GUI Scripting
  • Vorteile und Grenzen von SAP Scripting
  • Typische Anwendungsfälle für SAP-Automatisierung
  • Aktivieren und Konfigurieren der SAP GUI für Scripting

SAP Skripting-Architektur und Werkzeuge

  • SAP GUI-Skripting-Architektur
  • Für die Skripterstellung erforderliche Werkzeuge (SAP GUI Scripting API, Script Recorder, etc.)
  • Einführung in Scripting-Sprachen (VBScript, PowerShell, JavaScript)
  • SAP GUI Scripting API-Referenz

Aufzeichnung von Skripten in SAP

  • Verwendung des SAPSkript-Recorders
  • Analysieren von aufgezeichneten Skripten
  • Verstehen der Struktur von aufgezeichneten Skripten

Automatisieren von SAP-Aufgaben mit Skripten

  • Erstellen von Skripten für häufige SAP-Vorgänge
  • Automatisieren sich wiederholender Aufgaben
  • Dynamische Verarbeitung von Benutzereingaben
  • Ausführen von Skripten für die Stapelverarbeitung

Fehlerbehandlung und Fehlersuche in SAP-Skripten

  • Häufige Fehler bei der SAP-Skripterstellung
  • Debugging-Techniken für SAP-Skripte
  • Implementierung von Mechanismen zur Fehlerbehandlung
  • Debugging und Fehlersuche in Skripten

Fortgeschrittene Skripting-Themen

  • Skripting mit dynamischen Werten (Datum, Uhrzeit, Benutzereingaben)
  • Schleifen durch mehrere Datensätze oder Einträge
  • Automatisieren mehrerer SAP-Sitzungen

Integration von SAP-Skripten mit externen Anwendungen

  • Exportieren von SAP-Daten nach Excel über Skripts
  • Importieren von Daten aus externen Quellen in SAP
  • Integration mit Microsoft Office (Excel, Word, Outlook)
  • Exportieren von Daten nach Excel mithilfe von Skripten

Sicherheitserwägungen bei SAP Scripting

  • SAP Skripterstellung und Sicherheitsrisiken
  • Bewährte Praktiken zur Risikominderung
  • Implementierung von sicheren Kodierungspraktiken
  • Verständnis von Autorisierung und Zugriffskontrolle für Scripting

Bewährte Praktiken und Performance-Optimierung

  • Bewährte Praktiken für das Schreiben effizienter SAP Skripte
  • Optimierung der Leistung von Skripten für große Datensätze
  • Wiederverwendung von Code und Modularität bei der Skripterstellung

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis der SAP GUI-Navigation und -Nutzung

Zielgruppe

  • IT-Fachleute
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien